Ratschläge für eine Beziehung mit jemandem, der Angst hat

Selbstverbesserung

in einer Beziehung mit jemandem zu sein, der Angst hat

Dating ist in den besten Zeiten schwer. Füge Angst in die Mischung hinzu und du bringst den Kampf und den Schmerz auf eine ganz andere Ebene.

Bedeutet es, dass es unmöglich ist, jemanden mit Angstzuständen und Depressionen zu lieben? Oder bedeutet das, dass Sie es vermeiden sollten, jemanden mit Angst zu treffen?

Nein, das würde zu weit führen. Solche extremen Schritte sind nicht nötig.

Darüber hinaus wissen Sie möglicherweise nicht, dass Ihr Partner unter Angstzuständen leidet, bis Sie ihn besser kennenlernen. Und sie an diesem Punkt zu verlassen, wäre das Unmenschlichste. Es wäre auch so, als würde man eine Niederlage zugeben, ohne sich zu wehren.

Dating wurde mit vielen Dingen verglichen – einem Vorsprechen, einem Interview, einer Investition und einer Sucht. Aber der beste Vergleich von allen ist mit einem Golfplatz. Überall lauern Gefahren. Sie würden alle Fähigkeiten eines Profis brauchen, um sie alle zu überwinden.

Wenn Sie Angst in die ohnehin schon schwierige Szene einbeziehen, ist es natürlich, dass Sie sich deswegen Sorgen machen.

Der Weg wird in der Tat hart. Aber wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Beziehung die Mühe wert ist, lesen Sie weiter. Wenn Sie sich ein wenig Mühe geben, jemanden mit Depressionen zu verstehen und mit der Situation richtig umzugehen, kann Ihre Beziehung so liebevoll und angenehm wie jede andere werden.

Dieser Artikel bietet Ihnen Tipps und Anleitungen, wie Sie durch das unruhige Wasser von Beziehungen navigieren können, wenn Sie mit jemandem zusammen sind, der mit Angstzuständen oder Depressionen lebt.

Was Sie tun müssen, wenn Sie sich mit einer ängstlichen Person verabreden

Wenn Sie von Ihrem Partner vorgewarnt wurden, dass er zu Beginn mit Angstproblemen zu kämpfen hat, wäre es einfacher, damit umzugehen. Wenn Ihr Partner sich der Bedingung bewusst ist und diese akzeptiert, würde dies die Dinge einfacher machen.

Häufiger werden Sie nach Monaten des Zusammenseins davon erfahren. Anstatt es unter Verschluss zu halten und auf Eierschalen zu treten, können Sie das Thema mit viel Feingefühl ansprechen. Achten Sie darauf, nicht zu urteilen. Und unterstützen Sie so gut es geht.

Ihr Partner kann es sogar leugnen. Wenn ja, belassen Sie es vorerst und holen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nach. Versuchen Sie langsam, Ihren Partner davon zu überzeugen, dass er tatsächlich gegen diesen unsichtbaren Feind kämpft. Bieten Sie gleichzeitig Ihre bedingungslose Unterstützung an, um ihnen zu helfen, damit umzugehen.

In jedem Fall ist es besser, es offen herauszubringen, als es zu ignorieren, zu leugnen oder zu verbergen.

Angst in Beziehungen verstehen

Das Sammeln weiterer Informationen und das Erlernen der grundlegenden Fakten über Angst kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was Ihr Partner durchmacht, und ihm die richtige Art von Unterstützung anzubieten.

Hier sind einige grundlegende Fakten über Angst, die Sie möglicherweise hilfreich finden, um einen Partner mit Angst zu unterstützen und zu helfen.

  • Angst ist ein häufiges Problem, das jeden betrifft. Erst in seiner schweren Form wird es zum Problem.
  • Angst ist ein psychisches Problem. Es ist keine Charakterschwäche. Es ist ein echtes Problem und nichts erfundenes.
  • In seiner schweren Form kann Angst schwächend sein. Es kann die Betroffenen daran hindern, normal zu funktionieren oder ein normales Leben zu führen.
  • Ein hohes Maß an Stress und Kampf-oder-Flucht-Reaktionen sind bei Angstpatienten üblich, auch wenn die Situation dies nicht rechtfertigt. Sie machen sich oft Sorgen, ob Sie sie verlassen oder in der Beziehung betrügen.
  • Es gibt keine Logik oder Begründung in der Angst und ihren Symptomen. Selbst wenn sie wissen, dass etwas in Ordnung ist, würden sie sich trotzdem Sorgen machen.
  • Menschen mit Angstzuständen können Perioden haben, in denen sie normal sind.
  • Sie sind oft besorgt über ihre Angst, weil sie andere nicht belästigen wollen.
  • Es gibt keine Heilung oder Möglichkeit, das Angstproblem zu beheben. Sie können nur lernen, damit zu leben. Psychotherapie kann helfen, es in den Griff zu bekommen.
  • Menschen mit Angst können glücklich sein und gesunde Beziehungen haben.

Wie wirkt sich Angst auf Beziehungen aus?

Angst und Beziehungen sind nicht vereinbar. Das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, sie gemeinsam zu verwalten.

Wie sich Angst auf Ihre Beziehung auswirkt, hängt von der Schwere der Angst ab, unter der Ihr Partner leidet. Wenn sie Angstanfälle haben, wird ihr Kopf mit ängstlichen Gedanken, Zweifeln und quälenden Fragen gefüllt. Diese sind in der Regel in Form von Was-wäre-wenn-Szenarien.

  • Was ist, wenn sie mich verlassen?
  • Was ist, wenn sie mich nicht lieben?
  • Was ist, wenn sie mich anlügen?
  • Was ist, wenn sie mich betrügen?
  • Was ist, wenn sie etwas vor mir verbergen?

Solche Was-wäre-wenn-Szenarien sind endlos. Die meisten davon haben mit Ihrer Beziehung zu tun. Wenn nichts unternommen wird, um Beziehungsangst zu lindern, werden diese ängstlichen Gedanken zwangsläufig schlimmer.

Diese Gedanken spiegeln sich in ihrem Verhalten und Handeln wider. Wenn die Zweifel in ihren Köpfen zu stark werden, können sie anfangen, irrational zu handeln. Sie können sogar Ihr Engagement für die Beziehung mit dubiosen Strategien testen. All dies kann die Beziehung beeinflussen.

Angst bei Ihrem Partner kann sich in verschiedenen Formen manifestieren. Wie zum Beispiel,

  • Gereiztes und wütendes Verhalten
  • Abgelenktes und unkonzentriertes Verhalten
  • Übermäßig kritisches oder passiv-aggressives Verhalten
  • Vermeidendes oder kritisches Verhalten
  • Obsessiv-zwanghaftes Verhalten

Wie kann man Angst in einer Beziehung managen?

Eine Beziehung zu jemandem mit Angst ist nicht einfach. Aber mit den richtigen Bewältigungsstrategien können Sie Ihre Beziehung wie jede andere zum Funktionieren bringen.

Hier sind einige Tipps und Vorschläge, die Ihnen helfen, mit Angstzuständen in Beziehungen umzugehen.

1. Erfahren Sie mehr über die Störung

Verstehen Sie, was Ihr Partner durchmacht. Aber verwenden Sie Ihr kürzlich erworbenes Wissen nicht, um Ihren Partner über sein eigenes Leiden aufzuklären. Sie beschäftigen sich schon lange damit und wissen mehr darüber als Sie.

2. Seien Sie bei Ihrer Herangehensweise beiläufig.

Da Ihr Partner bereits unter Angstzuständen leidet, sollten Sie besonders darauf achten, dass diese nicht noch schlimmer werden. Sie können zeigen, dass Sie sich für sie interessieren, Ihre Unterstützung anbieten und ihnen helfen, ohne sich über ihren schwächenden Zustand zu stressen. Nicht wertend und offen in Ihren Interaktionen zu sein, wird helfen.

3. Achten Sie darauf, ihr Verhalten nicht als unhöflich, gleichgültig, ignorierend oder unsensibel zu interpretieren.

Ihr Verhalten scheint in der Tat allesamt negativ zu sein. Aber versuchen Sie zu verstehen, dass dies nicht ihre Absicht ist. Ihr Verhalten erscheint Ihnen nur so. Also, beschuldige sie nicht des negativen Verhaltens. Versuchen Sie, es als Teil des Deals zu sehen.

4. Betrachten Sie Ihren Partner und seine Angst nicht als eine Einheit.

Versuchen Sie, sie getrennt zu betrachten. Wenn Sie die Angst aus der Gleichung herausnehmen, ist Ihr Partner immer noch dieselbe Person, in die Sie sich verliebt haben. Denken Sie daran, dass Angst ein psychisches Leiden ist, das sie betrifft. Das definiert sie nicht.

5. Nimm ihr Verhalten nicht persönlich.

Es ist nicht an Sie gerichtet. Es kann auch so aussehen, als ob sie Sie persönlich beschuldigen, wenn Sie nur helfen wollen. Sie beschuldigen dich auch nicht. In ihrem verwirrten und verwirrten Geisteszustand kommt ihr Verhalten so heraus. Versuchen Sie, sich nicht beleidigt zu fühlen und zeigen Sie ihnen mehr Rücksicht.

6. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht der Angst erliegen.

Der Umgang mit einer Person, die unter Angstzuständen leidet, reicht aus, um sich gestresst und ängstlich zu fühlen. Achte auf deine psychische Gesundheit, damit du für dich beide stark bleiben kannst.

7. Lass dein Leben nicht los.

Wenn Sie Ihre Bedürfnisse beiseite legen und die Anforderungen Ihres Partners erfüllen möchten, kann dies Ihre psychische Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Halten Sie Ihr Privatleben mit Ihren eigenen emotionalen Unterstützungssystemen und Methoden zum Stressabbau im Gleichgewicht.

8. Übe Achtsamkeit gegen Angst

Achtsamkeit ist ein Akt, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst zu machen. Es wurde mit einer verbesserten psychischen Gesundheit und Angstzuständen in Verbindung gebracht.

Achtsamkeit umfasst eine Reihe von mentalen und körperlichen Übungen wie Meditation, die sich auf das Ein- und Ausatmen des Atems konzentrieren. Diese Techniken können Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Verbindung mit dem gegenwärtigen Moment zu vertiefen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu wie man Achtsamkeit gegen Angst übt .

9. Zögern Sie nicht, einen Paarberater zu konsultieren.

Die Situation kann überwältigend werden und einen Berater aufzusuchen ist kein Zeichen für Ihr Versagen oder Ihre Schwäche. Die richtige Art von Intervention, bevor es nicht mehr zu reparieren ist, kann helfen, Ihre Beziehung zu retten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf unseren Leitfaden zu sechs werfen Aktivitäten, die bei Angstzuständen helfen in Beziehungen.

Abschließende Gedanken

Wir alle wissen, dass Angst Beziehungen ruiniert, wenn Sie nicht vorsichtig und wachsam sind. Jemanden mit Angst zu lieben oder jemandem mit Angst zu helfen, ist schwer. Indem Sie ein verständnisvoller und unterstützender Partner sind, können Sie Ihrem Partner helfen und Ihre Beziehung retten.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Beziehungsangst umgehen können, lesen Sie die leistungsstarken Affirmationen für Angst und Angst .