Wie man mit jemandem mit niedriger emotionaler Intelligenz umgeht

Selbstverbesserung

Wie man mit jemandem mit niedriger emotionaler Intelligenz umgeht

Manche Menschen werden leicht gestresst, während andere eine gelassene Haltung einnehmen. Manche sind selbstbewusst, andere nicht.

Voreilige Schlüsse ziehen, Groll hegen, an Fehlern festhalten, andere beschuldigen, leicht beleidigt werden, oft missverstanden werden, sich ihrer eigenen Auslöser nicht bewusst sind oder deine Wut unterdrücken – manche haben sie und andere nicht.

Wir sagen, dass einige ihren Verstand besser kontrollieren oder ihren Verstand gut kennen. Gibt es einen Begriff, um dies zu definieren? Gibt es eine Methode, dies zu messen?

Die Antwort ist ja. Emotionale Intelligenz ist der gesuchte Begriff.

Alle oben aufgeführten negativen Eigenschaften sind Symptome einer geringen emotionalen Intelligenz.

Dieser Artikel versucht, emotionale Intelligenz, ihre Bedeutung, Schritte zu ihrer Steigerung, Anzeichen einer geringen emotionalen Intelligenz und Möglichkeiten, mit jemandem mit geringer emotionaler Intelligenz umzugehen, zu verstehen.

Was ist emotionale Intelligenz?

Emotionale Intelligenz (EI), auch als emotionaler Quotient (EQ) bekannt, ist die Fähigkeit, eigene Emotionen positiv zu erkennen, zu verstehen, zu verarbeiten, auszudrücken und zu managen. Es ist auch die Fähigkeit, die Emotionen anderer zu lesen, zu interpretieren und darauf zu reagieren.

Emotionale Intelligenz umfasst einige Lebenskompetenzen. Wie emotionales Bewusstsein oder die Fähigkeit, sich seiner eigenen Emotionen bewusst zu sein, die Fähigkeit, die Emotionen zum Nachdenken und zur Problemlösung zu nutzen, und die Fähigkeit, die Emotionen bei sich selbst und bei anderen zu kontrollieren.

Während einige Psychologen der Ansicht sind, dass emotionale Intelligenz erlernt, erworben und gestärkt werden kann, betrachten andere sie als ein inhärentes Attribut.

Warum ist emotionale Intelligenz wichtig?

Emotionale Intelligenz spielt bei einigen Ihrer definierenden Eigenschaften eine Rolle – Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle, soziales Bewusstsein und Beziehungsmanagement.

Sie benötigen ein höheres Maß an emotionaler Intelligenz, um:

  • Stresslevel managen
  • Herausforderungen meistern
  • Reduzieren Sie Zwietracht
  • Effektiv kommunizieren
  • Empathie mit anderen

Emotionale Intelligenz hilft Ihnen, sich mit Gefühlen zu verbinden, Wünsche in Taten umzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es hilft Ihnen, bei allem, was Sie tun, erfolgreich zu sein, Ziele zu erreichen und starke Beziehungen aufzubauen.

Das bedeutet, dass Sie eine hohe emotionale Intelligenz benötigen, um das Beste aus Ihrem Leben zu machen.

Oftmals im Leben sind es nicht diejenigen mit einem hohen Intelligenzquotienten (IQ), die Erfolg haben, man braucht mehr als das. Der EQ, der Ihnen zum Erfolg verhilft, ist EQ.

Schritte zur Steigerung der emotionalen Intelligenz

Viele halten emotionale Intelligenz für eine angeborene Eigenschaft. Das Beste, was Sie tun können, ist daran zu arbeiten, um es zu verbessern. Das ist leichter gesagt als getan.

Oft wissen Sie, was Sie tun müssen, führen den Plan aber aus verschiedenen Gründen nicht durch. Daher bestehen Zweifel, ob emotionale Intelligenz erlernt oder sogar verbessert werden kann.

Sie können Ihre emotionale Intelligenz steigern, indem Sie an den Schlüsselkompetenzen arbeiten – Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle, soziales Bewusstsein und Beziehungsmanagement.

Dies sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren EQ zu verbessern.

  • Hör zu, was andere dir sagen
  • Empathie mit anderen oder verstehen, was sie durchmachen
  • Verarbeite die Emotionen und reflektiere sie
  • Beziehen Sie die gesammelten Informationen und die daraus gezogenen Lehren in Ihr Verhalten ein

Anzeichen von Mangel an emotionaler Intelligenz

Niedrige emotionale Intelligenz ist eine psychische Störung und verursacht Abweichungen in all Ihren Handlungen und Verhaltensweisen.

Die häufigsten Anzeichen für einen niedrigen EQ sind:

  • Stimmungsschwankungen und/oder emotionale Ausbrüche
  • Unfähigkeit, den Grund für Gefühle zu verstehen
  • Nicht durchsetzungsfähig
  • Desinteresse an Problemlösung
  • Es fällt mir schwer, mit Kritik umzugehen
  • Andere beschuldigen und Opfermentalität
  • Unfähigkeit, klar zu artikulieren oder zu erklären
  • Missverstanden werden
  • Falsche Dinge zur falschen Zeit herausplatzen
  • Sich der emotionalen Bedürfnisse anderer nicht bewusst
  • Fixierung auf Fehler und Weigerung zu lernen, loszulassen und weiterzumachen
  • Pessimistische Standpunkte
  • Mangelnde Motivation bei Rückschlägen
  • Unfähigkeit, starke Beziehungen aufzubauen

Wege, mit jemandem umzugehen, dem es an emotionaler Intelligenz mangelt

Menschen mit niedrigem EQ sind emotional herausgefordert. Sie erkennen Emotionen bei anderen nicht und haben Schwierigkeiten, ihre eigenen Emotionen zu verarbeiten. Für eine andere Person wie Sie mit höherem EQ ist dies schwer zu verstehen. Andererseits fällt es einer Person mit niedrigem EQ auch schwer, Ihren emotionszentrierten Ansatz zu verstehen.

Der Umgang mit jemandem mit niedrigem EQ bedeutet, diese Lücke zu schließen und ihm auf halbem Weg zu begegnen.

1. Akzeptiere sie ohne Vorurteile

Keine zwei von uns sind gleich. Jeder von uns ist einzigartig und trägt auf vielfältige Weise dazu bei. Versuchen Sie, sich an diese Tatsache des Lebens zu erinnern und lernen Sie, die Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind, ohne zu versuchen, sie zu ändern. Denn wenn Sie urteilen, auf Unterschiede hinweisen, Kommentare abgeben oder alternative Standpunkte vorschlagen, sind Sie in Schwierigkeiten. Sie werden bei allem, was Sie tun, auf starken Widerstand stoßen, selbst wenn Ihre Absichten gut sind und Ihr Herz am rechten Fleck ist.

Respektieren Sie sie und ihre Persönlichkeit und versuchen Sie, in ihrem Gefühlsrepertoire nach ihren Stärken statt nach Schwächen zu suchen. Anstatt zu versuchen, sie zu ändern, ermutigen Sie sie, daran zu arbeiten, eine bessere Kontrolle über ihre Emotionen zu erlangen.

Biete deine bedingungslose Liebe und Unterstützung an. Ermutigung und Unterstützung gewinnen immer dort, wo Kritik und Tadel kläglich scheitern.

  • Sie können sie fragen, wie sie sich fühlen, wenn sie gestresst aussehen, und bei Bedarf Ihre Hilfe anbieten.
  • Sie können ruhig bleiben und Empathie und Mitgefühl üben. Sie können einen beruhigenden Einfluss auf sie haben.
  • Du kannst sie ermutigen, beruhigende Techniken wie Meditation, tiefes Atmen, Yoga oder Spazierengehen zu praktizieren.

2. Hören Sie ihnen zu, ohne sie zu unterbrechen oder zu urteilen

Auch wenn Sie das Gesagte nicht akzeptieren oder abonnieren, schenken Sie ihnen Ihre volle Aufmerksamkeit. Hören Sie sie heraus. Stellen Sie sich vor, wie sie sich fühlen, wenn alle sie abschneiden und sich nicht einmal die Mühe machen, sie zu verstehen. Da ihr Bewältigungsmechanismus durcheinander ist, ist es natürlich, dass sie sich frustriert und verärgert fühlen.

Sagen Sie ihnen, dass sie gehört werden. Hören Sie ihnen aktiv zu und hören Sie, was sie zu sagen haben.

  • Sie können Fragen stellen, um ihnen klar zu machen, dass Sie tatsächlich zuhören und nicht vortäuschen.
  • Sie können am Ende des Gesprächs zusammenfassen, was sie gesagt haben, und sie um Bestätigung bitten, dass Sie es richtig gemacht haben.
  • Sie können über das Gesagte nachdenken und sie bitten, genauere Details zu erläutern und zu klären.

3. Seien Sie konsequent und bleiben Sie bei rationalen Ansichten

Da jemand mit niedrigem EQ Schwierigkeiten hat, Emotionen zu verstehen, würde es helfen, durch Logik und Argumentation effektiv mit ihm zu kommunizieren. Halte dich an Fakten und Details statt an Emotionen und Gefühle.

Dies bedeutet, dass Sie etwas auf der Grundlage kalter, harter Fakten beschreiben und so wie es passiert ist, und die Erwähnung seiner emotionalen Auswirkungen überspringen. Drücken Sie Ihre Gedanken mit Klarheit aus und stellen Sie sicher, dass Sie in Ihren Standpunkten konsistent bleiben. Drücken Sie Ihre Gefühle in Worten aus, da Sie nicht erwarten können, dass sie dies in Ihrem Tonfall oder Ihrer Körpersprache aufnehmen.

Endeffekt

Menschen mit niedrigem EQ finden es schwierig, ihre eigenen Emotionen und die anderer zu verstehen. Aber das bedeutet nicht, dass sie keine Emotionen und Gefühle haben. Ihr Verhalten rührt von diesen unterdrückten Emotionen her.

Literatur-Empfehlungen: