Irische Hochzeitsbräuche, Aberglauben und glückliche Traditionen
Partyplanung

Irische Hochzeitsbräuche
Wir alle haben den Ausdruck das Glück der Iren gehört. Wenn eine Braut beginnt, eine Hochzeit nach irischen Bräuchen zu planen, ist es sehr wahr, dass vieles von dem, was sie tut, darauf basiert, der Ehe Glück zu bringen und gleichzeitig Pech zu vermeiden.
Irische Hochzeiten sind reich an Traditionen, von denen einige den Amerikanern sehr vertraut sind und andere möglicherweise nicht. Von Claddagh-Ringen über schöne Eheversprechen bis hin zu schelmischen Feen – dies ist ein Einblick in die Hochzeitsbräuche, den Aberglauben und die glücklichen Traditionen Irlands.
Möchten Sie Ihre Wäsche neben meiner aufhängen?
Wie jede Ehe beginnt auch eine irische mit einem Heiratsantrag. Der übliche Satz Willst du mich heiraten? ist jedoch nicht die traditionelle Art, wie ein Ire um die Hand seiner Geliebten anhält. Stattdessen fragt er vielleicht: Möchtest du mit meinem Volk begraben werden? oder sogar Möchten Sie Ihre Wäsche neben meiner aufhängen? Irgendwie vermitteln diese Sätze, wenn sie mit diesem charmanten, trällernden irischen Akzent gesagt werden, das richtige Maß an Liebe und Hingabe!
Übrigens, in alten Zeiten war der 29. Februar die einzige Chance, dass eine Frau ihrem Mann einen Heiratsantrag machen mussteth, weil man das Gefühl hatte, dass die Regeln ausgesetzt wurden, da der Tag nicht zählte. Da das Schaltjahr nur alle vier Jahre vorkommt, war es jedoch eine lange Wartezeit für die Frau, die ihren Freund bitten wollte, zu heiraten!

Ein Claddagh-Ring, der am linken Ringfinger getragen wird, wobei die Krone zur Fingerspitze zeigt, zeigt, dass der Träger verheiratet ist.

Die Tara-Brosche.
Hochzeitsschmuck
Claddagh-Ringe
Wenn die Frau den Vorschlag annimmt, trägt sie möglicherweise den traditionellen Claddagh-Ring, ein altes irisches Symbol. Das Claddagh-Design besteht aus drei Schlüsselelementen: ein Herz für die Liebe, ein Paar Hände für die Freundschaft und eine Krone für die Loyalität. Das Motto des Symbols lautet „Lass Liebe und Freundschaft regieren“, sicherlich ein schönes Gefühl für jede Ehe.
Als Verlobungsring wird der Claddagh mit der Krone nach innen zum Handgelenk getragen. Sobald das Paar verheiratet ist, wird er als Ehering verwendet, indem er umgedreht wird, sodass die Krone so ausgerichtet ist, dass sie auf die Fingerspitzen der Braut zeigt. Irische Ehemänner und Ehefrauen tragen ihre Eheringe am Ringfinger ihrer linken Hand.
Glücksohrringe und Geburtssteinringe
Es gibt weitere irische Bräuche in Bezug auf Hochzeitsschmuck. Ein alter Glaube besagt, dass die von der Braut getragenen Hochzeitsohrringe ihr für immer Glück und Glück bringen werden. Darüber hinaus möchten verlobte Frauen, die keine Claddagh-Ringe tragen, vielleicht einen Verlobungsring aus ihrem Geburtsstein in Betracht ziehen, da dies ebenfalls als Glücksbringer angesehen wird.
Tara-Broschen
Frauen, die in den Wintermonaten heiraten, tragen manchmal einen Umhang, der mit einer Nachbildung der Tara-Brosche festgesteckt ist. Vermutlich seit dem 8thJahrhunderts wird die originale Tara-Brosche heute im Nationalmuseum von Dublin ausgestellt. Es sind Nachbildungen des alten keltischen Schatzes erhältlich, die aus einer großen runden Brosche mit keltischem Flechtwerk bestehen, die mit einer Nadel durch die Mitte befestigt ist.

Irische Bräuche sagen, dass bestimmte Hochzeitsdaten glücklicher sind als andere.
Glückliche Hochzeitsmonate und -tage
Wenn es um die Wahl des Hochzeitsdatums geht, haben die irische Braut und der Bräutigam viele Aberglauben, die ihre Wahl leiten. Da ist zunächst der Monat, der von diesem alten Reim beherrscht wird:
Heiraten, wenn das Jahr neu ist,
Immer liebevoll, freundlich und wahr.Wenn sich Februarvögel paaren,
Du darfst heiraten, noch dein Schicksal fürchten.Wenn Sie heiraten, wenn Märzwinde wehen,
Freud und Leid, beides wirst du kennen.Heiraten Sie im April, wenn Sie können,
Freude für Mädchen und für Mann.Heiraten im Monat Mai,
Sie werden den Tag sicherlich bereuen.Heiraten, wenn die Junirosen wehen,
Über Land und Meer wirst du gehen.Wer im Juli heiratet,
Muss immer für ihr Brot arbeiten.Wer im August heiratet,
Viele Veränderungen sind sicher zu sehen.Heirate im Glanz des Septembers,
Ihr Leben wird reich und gut sein.Wenn Sie im Oktober heiraten,
Die Liebe wird kommen, aber die Reichtümer verzögern.Wenn Sie im trostlosen November heiraten,
Nur Freude wird kommen, denk daran.Wenn die Regenschauer im Dezember schnell fallen,
Heiraten und wahre Liebe wird dauern.
Wie wäre es mit der Wahl des idealen Wochentags für eine irische Hochzeit? Überraschenderweise gehören die beliebtesten Tage für moderne Hochzeiten laut diesem Sprichwort zu den am wenigsten günstigen:
Montag für die Gesundheit,
Dienstag für Reichtum,
Mittwoch der beste Tag von allen,
Donnerstag für Verluste,
Freitag für Kreuze,
Samstag ist überhaupt kein Tag.
Vergessen Sie nicht die glücklichen Hochzeitsfarben
Einer der ersten Schritte bei der Planung einer Hochzeit ist die Festlegung der Farbpalette. Die Farbe Grün gilt natürlich weithin als die charakteristische Farbe der Smaragdinsel, aber für Hochzeiten ist sie traditionell nicht die beste Farbe.
Blau ist die traditionellste irische Hochzeitsfarbe, da sie seit biblischen Zeiten Reinheit und Treue bedeutet. Tatsächlich war die irische Flagge vor mehreren hundert Jahren nicht die grünen, orangen und weißen Streifen, mit denen wir vertraut sind, sondern eine goldene Harfe auf blauem Hintergrund. Dieser Reim buchstabiert die traditionellen Bräuche über Hochzeitsfarben:
Heiraten in Weiß, alles stimmt
Heirate in blauem Liebhaber, sei wahr
Heiraten Sie in rosa Geister sinken
Heiraten in grau leben weit weg
Heiraten in Braun, leben außerhalb der Stadt
Heirate in Grün und schäme dich, gesehen zu werden
Heirate in Gelb und schäme dich für deinen Gefährten
Heirate in Schwarz, wünschte, du wärst zurück
Heirate in Rot und wünschte, du wärst tot
Heirate in tan, er wird ein geliebter Mann sein
Heirate in Perle, du wirst in einem Wirbel leben

Hüte dich vor den Feen!
Der andere Grund, warum eine abergläubische irische Braut Grün vermeiden möchte, ist, dass es die Feen anlocken soll, die ständig versuchen, die Braut wegzulocken. Feen, fragst du? Es stellt sich heraus, dass viele irische Hochzeitsrituale auf dem alten Glauben beruhen, dass Feen von schönen Dingen angezogen werden und sie sammeln möchten.
Wenige Dinge sind schöner als eine strahlende Braut, weshalb die Feen von Bräuten besonders angezogen werden und weshalb viele Vorkehrungen getroffen werden, um sie aus ihren Fängen zu halten. Obwohl die Feen ein besonderer Teil der irischen Folklore sind, basieren viele Hochzeitsbräuche auf der ganzen Welt auf dem alten Glauben, dass böse Geister von Bräuten angezogen werden.
Was sollten Braut und Bräutigam sonst tun, um diese schelmischen Feen in Schach zu halten? Beim Tanzen am Empfang sollte die Braut darauf achten, immer mit einem Fuß auf dem Boden zu bleiben. Wenn sie beide Füße gleichzeitig in der Luft hat, könnten diese verdammten Feen sie einfach wegzaubern. Die smarte Braut zieht ihre Absätze nacheinander hoch!
Gute Omen und das Glückspaket
Sobald der Hochzeitstag kommt, gibt es viele weitere Aberglauben und Bräuche für irische Hochzeiten. Wenn die Braut am Morgen ihrer Hochzeit erwacht, ist eine ihrer ersten Handlungen vielleicht ein Blick nach draußen. Die Iren glauben nicht an die Idee, dass Regen am Hochzeitstag Glück bringt; Auf der Smaragdinsel ist gutes Wetter gleichbedeutend mit Glück für die Ehe.
Um den Ausschlag zu ihren Gunsten zu geben, kann die Braut eine Statue des Prager Kindleins vor den Stufen der Kirche aufstellen, um Regen abzuwehren. Andere glücksverheißende Vorzeichen am Morgen der Hochzeit sind das Hören eines Kuckucks oder der Anblick eines Elster-Trios. Auf dem Weg zur Kirche wurde darauf geachtet, dass sich die Wege nicht mit einem Trauerzug kreuzten, was ein ausgesprochen schlechtes Omen für die Ehe war.
Beim Ankleiden für ihre Hochzeitszeremonie wird die irische Braut weiterhin Vorkehrungen treffen, um ihr Glück zu mehren. Das vertraute etwas Altes, etwas Blaues, etwas Geliehenes und etwas Blaues ist auch ein Teil der Hochzeitsfolklore in Irland. In England schließt der Ausdruck auch einen Sixpence im Schuh ein; Irische Bräute können sich für die Sixpence- oder eine irische Fünf-Pence-Münze entscheiden.
So wie der Leihgegenstand im Hochzeitsglückspaket von einer glücklich verheirateten Frau stammen sollte, sollte es eine glücklich verheiratete Frau sein, die der Braut den Schleier auf den Kopf legt. Die Idee hinter dem Brauch ist, dass sich die zukünftige Frau etwas von dem Glück und Glück von ihrem verheirateten Freund leiht. Neben dem Schleier hat so manche irische Braut einen Kranz aus Wildblumen im Haar getragen. Ein paar Lavendelzweige werden oft als Symbol für Liebe und Hingabe in Kränze und Blumensträuße aufgenommen.

Zeigen Sie immer ein Glückshufeisen mit der Vorderseite nach oben, damit Ihr Glück nicht überschwappt!
Hufeisen und Hochzeitsglocken
Hufeisen sind ein Glücksbringer in Irland und werden oft von Bräuten getragen. Früher trug man ein echtes Hufeisen mit der U-Form nach oben, um das Glück im Inneren zu halten. Moderne Bräute tragen eher Porzellanhufeisen als solche direkt aus dem Stall. Eine Alternative ist das Tragen eines kleinen Stoffhufeisens am Handgelenk. Wenn die Braut ein Hufeisen trägt, kann es später über die Tür des Hauses der Jungvermählten genagelt werden; U formieren sich natürlich, damit ihr Glück nicht zu Ende geht. Auch die Art und Weise, wie frohe Botschaften überbracht werden, kann glücklich oder unglücklich sein. Der irische Brauch besagt, dass ein Mann der erste sein sollte, der einer Braut Freude wünscht, nicht einer Frau.
Im Lexikon der Hochzeitstraditionen wird angenommen, dass der Klang von Glocken bösartige Geister vertreibt. Dies ist der Ursprung des Läutens der Kirchenglocken am Ende einer Hochzeitszeremonie, nicht nur in Irland, sondern in vielen Ländern. Kleine Glocken sind ein übliches Hochzeitsgeschenk in der irischen Kultur; Über ihre Fähigkeit hinaus, vor bösen Geistern zu schützen, soll ihr Klang die Harmonie zwischen einem streitenden Ehepaar wiederherstellen, vielleicht indem er sie an ihre Hochzeit und das Versprechen erinnert, das sie in ihren Gelübden gemacht haben. Bei der Hochzeit können auch Glocken überreicht werden. Gäste rufen sie am Ende der Zeremonie und manchmal beim Empfang an, um das Brautpaar zum Küssen zu ermutigen.

Handfasting ist eine alte keltische Tradition.
Die keltische Handfasting-Tradition ist noch heute lebendig
Das alte keltische Ritual des Handfastens ist für viele Paare eine Quelle der Faszination, auch für diejenigen außerhalb Irlands, die einen Weg suchen, ihre Einheit zu zeigen, typischerweise in einer nicht-religiösen Trauung. Es geht auf vorchristliche Zeiten zurück und beinhaltet, dass Braut und Bräutigam die Hände kreuzen und sie von rechts nach rechts und von links nach links zusammenfassen. Ein Seil oder ein Stück Stoff wird um die Handgelenke des Paares in Form einer Acht gewickelt, um die Unendlichkeit zu symbolisieren, und so ist das Paar buchstäblich und symbolisch vereint.
So haben wir den Ausdruck „den Knoten knüpfen“ bekommen, um zu bedeuten, dass ein Paar verheiratet ist. Die genaue Bedeutung des Handfastens mag in keltischer Zeit etwas unterschiedlich gewesen sein. Es kann Verlobung, Heirat oder manchmal einen Zustand dazwischen angezeigt haben, fast wie eine Probeehe. Es wurde angenommen, dass die Probeehen ein Jahr und einen Tag nach der Handfasting-Zeremonie gedauert haben. Am Ende des Zeitraums stand es jeder Partei frei, die Gewerkschaft zu verlassen, oder wenn beide beschlossen, zu bleiben, wurde die Ehe als lebenslange Verpflichtung formalisiert.

Das „magische Taschentuch“ kann von der Braut getragen und später zu einer Taufhaube für das erste Baby verarbeitet werden.
Fruchtbarkeitsrituale für die irische Hochzeit
Viele Hochzeitstraditionen in Irland (und anderswo) sind mit Fruchtbarkeit und Kindern verbunden. Ein sehr charmanter Brauch unter irischen Bräuten ist es, an ihrem Hochzeitstag ein besonderes Taschentuch zu tragen, das eines Tages in eine Taufhaube für das erstgeborene Baby verwandelt wird. Wenn dieses Kind erwachsen ist und heiratet, werden die Fäden entfernt, und er oder sie trägt an seinem oder ihrem Hochzeitstag dasselbe sentimentale Taschentuch, um den Brauch fortzusetzen. Ein weiteres Fruchtbarkeitsritual ist das Werfen von Reis am Ende der Zeremonie. Dieser beliebte Brauch geht auf heidnische Zeiten zurück, als Körner über das Brautpaar geworfen wurden, in der Hoffnung, dass die Fruchtbarkeit der Samen auf das Brautpaar übertragen würde.

Viele irische Hochzeiten finden in Kirchen statt.
Ein irisches Ehegelübde
Nicht wenige irische Hochzeiten werden hier abgehalten Katholische Kirche , mit allen dazugehörigen Ritualen und Traditionen. Es gibt auch ein besonderes traditionelles irisches Ehegelübde, das viele Bräute in ihre Zeremonie aufgenommen haben:
Durch die Macht, die Christus vom Himmel gebracht hat, mögest du mich lieben. Wie die Sonne ihrem Lauf folgt, mögest du mir folgen. Wie Licht für die Augen, wie Brot für die Hungrigen, wie Freude für das Herz, möge deine Gegenwart bei mir sein, oh, die ich liebe, bis der Tod kommt, um uns zu trennen.
Am Ende der Zeremonie verlässt das Brautpaar die Kirche, möglicherweise begleitet von einem Dudelsackspieler, der vor der Kirche wartet. Sie könnten nicht nur mit Reis überschüttet werden (obwohl dieser Brauch in Irland aus den gleichen Gründen wie in den Vereinigten Staaten ausgestorben ist), die Braut muss sich möglicherweise auch ducken, wenn ihr ein alter Schuh über den Kopf geworfen wird – als Glücksbringer. selbstverständlich!

Bunratty Meade ist der „Schatz“ in den Flitterwochen.
Die Hochzeitstorte und Flitterwochen
Der Hochzeitsempfang folgt der Trauung in Irland wie anderswo auch. Sicherlich wird es wunderbare irische Musik und möglicherweise etwas irischen Stepptanz geben, aber es gibt noch ein paar andere interessante Bräuche, die ebenfalls beobachtet werden können. Wenn die Frischvermählten zu Beginn ihres Empfangs jeweils drei Bissen Salz und Haferflocken zu sich nehmen, soll das den bösen Blick abwehren (immer ratsam!).
Der traditionelle Kuchen
Die traditionellen Iren Hochzeitstorte ist ein reichhaltiger, mit Whisky getränkter Obstkuchen, der mit Mandelpastenglasur überzogen ist. Es ist üblich, die oberste Schicht des Kuchens aufzuheben, um sie bei der Taufe des ersten Babys zu servieren, die traditionell innerhalb eines Jahres nach der Hochzeit stattfinden sollte. Außerdem konnten alleinstehende Frauen ein Stück Hochzeitstorte mit nach Hause nehmen, um sie unter ihr Kopfkissen zu legen, was angeblich einen Traum ihres zukünftigen Mannes mit sich brachte.
Der Ursprung von „Flitterwochen“
Um sicherzustellen, dass die Hochzeitstorte der Spitzenklasse benötigt wurde, tranken die Jungvermählten einen traditionellen Honigmet namens Bunratty Meade. Es war ein honigsüßer Wein, von dem angenommen wurde, dass er die Fruchtbarkeit fördert, und im ersten Monat ihrer Ehe tranken die Frischvermählten weiterhin von diesem besonderen Honigwein.
Die Flitterwochen entsprangen diesem alten Brauch; der Honig war für die Met und der Mond repräsentierte den vollen Mondmonat, den die Jungvermählten in Abgeschiedenheit verbrachten. Die Ursprünge des Brauchs sind möglicherweise nicht ganz romantisch; Es wurde angenommen, dass, wenn die Meade ihre Arbeit erledigte und das Paar innerhalb dieses ersten Monats ein Baby empfing, niemand ihre Vereinigung anfechten und versuchen konnte, sie auseinander zu reißen.

Geh neben mir...
Geh neben mir...
Es gibt viele, viele wunderbare Bräuche und traditionelle Rituale, die mit irischen Hochzeiten verbunden sind. Für das in Irland lebende Paar oder das in einem anderen Land lebende Paar, das sein irisches Erbe ehren möchte, ist es nur natürlich, einige der oben beschriebenen bedeutsamen Bräuche einzubeziehen. Eine letzte Sache, die ein Brautpaar sicherlich in seine Hochzeit aufnehmen möchte, ist dieses alte irische Sprichwort:
Gehen Sie nicht vor mir, ich darf nicht folgen. Geh nicht hinter mir, ich darf nicht führen. Geh neben mir und sei einfach mein Freund.
Bemerkungen
Kathryn Harris aus Colorado am 26. Januar 2015:
Liebe diese Traditionen!
Gelassenheit Glaube aus Grand Rapids, Minnesota am 04. Dezember 2014:
sehr guter Artikel.ty
poetman6969 am 01.09.2014:
Ich mag dieses Hufeisen mit der Hochzeitsglocke.
Ilona E aus Ohio am 18. August 2014:
Ich liebe die irische Kultur und hatte noch nie viele dieser Traditionen gesehen. Danke, dass Sie so einen interessanten Artikel geschrieben haben.
Aufblühen sowieso aus den USA am 17. Februar 2014:
Ein schöner Knotenpunkt für diejenigen, die ihr Erbe einbeziehen möchten. Ich wünschte, ich hätte diese Informationen vor fast zwei Jahrzehnten gehabt, als ich geheiratet habe.
CladdaghRing von Athlone Ireland am 06. Oktober 2013:
Toller Blog!
Dustin am 12.04.2012:
Ich fand diesen Artikel ziemlich interessant ... Ich habe versucht, in die traditionelle irische Kultur einzudringen, und er war sehr informativ. Danke von einem Amerikaner.
Balinesisch aus Irland am 30. April 2011:
sehr interessant - ich wusste nicht mal, dass ich in irland lebe :)
danke für das Teilen.
Srikumar / Astrologe / Kol-2 am 06. Januar 2011:
Sehr sehr schön.Ich möchte mehr Informationen zu diesem Thema.