7 Möglichkeiten, dein Schatten-Selbst zu erkennen
Selbstverbesserung

Wir alle wissen, was ein Schatten ist – eine dunkle Figur, die von einem Körper, der Licht abfängt, auf eine Oberfläche wirft. Als Kinder haben wir Schatten gejagt oder sogar versucht, vor ihnen davonzulaufen.
In der Psychologie wird der Schatten entweder als unbewusster Aspekt der Persönlichkeit definiert, den das bewusste Ego in sich selbst nicht identifiziert, oder als Gesamtheit des Unbewussten.
Ja, das ist ein bisschen zu tief, um es ohne weitere Erklärung zu verstehen.
Dieser Artikel untersucht das Thema Schatten im Kontext der analytischen Psychologie anhand von Beispielen des Schatten-Selbst und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Schatten-Selbst finden.
Was ist dein Schatten-Selbst?
Ihr Schatten-Selbst enthält den oder die Aspekte Ihrer Persönlichkeit, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgelehnt haben und die Sie in der Gegenwart nicht zugeben möchten. Es wird oft als die dunkle Seite Ihrer Persönlichkeit bezeichnet, da es hauptsächlich aus primitiven und negativen Emotionen besteht.
Dies ist nicht ganz richtig. Der Schatten ist Ihre Wahrnehmung schwacher und unproduktiver Eigenschaften, die Sie einst besaßen und die das Bedürfnis verspüren, sie zu leugnen oder zu verbergen. Diese Attribute müssen in der realen Welt keine negativen Konnotationen haben.
Lassen Sie uns dies anhand einiger Beispiele verstehen.
Die klassischen Elemente deines Schattenselbst sind Wut, Ego, Wut, Faulheit, Traurigkeit, Grausamkeit, Neid, Gier, Egoismus, blindes Verlangen und Machthunger. Einige in der allgemeinen Wahrnehmung als positiv empfundene Eigenschaften werden von Ihnen jedoch auch aus eigenen Gründen abgelehnt. Die besten Beispiele sind Unabhängigkeit, persönliche Macht und emotionale Sensibilität.
Diese verleugneten Aspekte Ihrer Persönlichkeit lösen sich nicht in Luft auf. Obwohl Sie ihre Existenz leugnen, ignorieren und versuchen, sie zu vertreiben, bleiben sie in Ihrem Unterbewusstsein bei Ihnen. Und sie beeinflussen weiterhin Ihre Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen und Handlungen ohne Ihr Bewusstsein.
Wie geht man mit seinem Schatten-Selbst um?
Wie schon gesagt, es ist nicht möglich, sein Schatten-Selbst loszuwerden, so sehr man es auch möchte. Es würde bei Ihnen in Ihrem Unterbewusstsein verborgen bleiben und weiterhin jeden Aspekt Ihres Lebens beeinflussen. Die Frage ist also, wie Sie mit Ihrem Schatten-Selbst umgehen können.
Der ideale Weg, um mit deinem Schatten-Selbst umzugehen, besteht darin, es zu akzeptieren, anzuerkennen und sich anzufreunden. Seine Existenz zu leugnen kann die Dinge für Sie nur noch schlimmer machen. Grabe es aus den Tiefen deines Geistes heraus, wo du es verbannt hast. Umfassen und verstehen Sie es.
Wie erkennt man sein Schatten-Selbst?
Sie können Ihr Schatten-Selbst erkennen, indem Sie auf Ihr Verhalten achten und wie Sie mit anderen interagieren. Wenn Sie damit immer noch Probleme haben, können Sie Ihren Schatten mit diesen einfachen Methoden erkennen.
1. Deine Tendenz, Menschen brutal zu verurteilen
Dies ist ein guter Hinweis auf den Einfluss Ihres Schattens auf Ihr Verhalten. Die Art und Weise, wie Sie andere beurteilen, basiert auf Ihren eigenen Schwächen. Dieselbe Schwäche, die du vor langer Zeit verworfen hast und zu deinem Schatten wurdest.
Sie verurteilen nur die Menschen, von denen Sie glauben, dass Sie die Autorität haben. Und es verrät mehr über dich und deine Unsicherheiten als die Handlungen oder den Status der beurteilten Person. Ihre eigenen Ängste, Schwächen und Verletzlichkeiten trüben Ihre Meinung über andere und dies kommt als hartes Urteil heraus.
2. Sie projizieren Ihre Probleme auf andere
Projektion ist ein Selbstverteidigungsmechanismus, bei dem Sie Ihre Schwächen und unerwünschten Emotionen einer anderen Person zuschreiben. Wenn du etwas an dir nicht magst, weist du es bei anderen darauf hin.
Was Sie projizieren, sind die Eigenschaften, die Sie an sich selbst nicht mögen und auf die Sie nicht stolz sind. Dies sind die gleichen Attribute, die Sie verleugnen und zu Ihrem Schatten werden. Was du in andere projizierst, enthüllt die Elemente in deinem Schatten-Selbst.
Einige Beispiele:
- Eine unhöfliche Person, die andere als arrogant und überheblich betrachtet.
- Eine betrügerische Person, die den Partner der Illoyalität beschuldigt.
- Ein autoritärer Elternteil, der das Kind des Mobbings beschuldigt.
- Jemand mit Körperbildproblemen, der andere wegen ihrer Körperform herabsetzt.
- Ein Kind mit geringem Selbstwertgefühl, das glaubt, dass andere sie meiden.
3. Ihre Auslöser können Sie auf einen destruktiven Pfad bringen
Die Auslöser, die Sie jetzt haben, sind Überbleibsel eines vergangenen traumatischen Ereignisses. Dies sind die Schwachstellen in Ihrer Persönlichkeit, die Sie verleugnet haben, aber als Auslöser erscheinen. Das Verständnis deiner Auslöser kann dir Hinweise auf dein Schatten-Selbst geben.
4. Du trollst andere auf den Social-Media-Plattformen
Die Anonymität des Internets macht Sie mutig genug, über andere alles zu sagen, was Sie wollen. Selbst wenn Sie genau wissen, dass Ihre Worte andere verletzen werden, tun Sie es trotzdem.
Das Fehlen von Konsequenzen lässt Sie Ihre schlimmsten Facetten hervorheben. Diese Aspekte schämen Sie sich und haben vor langer Zeit abgelehnt. Wenn du darauf achtest, wie du andere trollst, kann dir das helfen, dein Schatten-Selbst zu erkennen.
5. Du neigst dazu, es an Leuten auszulassen, die unter deinem Kommando stehen
Möglicherweise können Sie Ihre Meinung nicht äußern oder Ihre Bedenken gegenüber Personen in höheren Positionen äußern. Sie befinden sich in einer hilflosen Position, die harte Behandlung dieser Menschen zu ertragen. All diese Ressentiments häufen sich und kommen als Ausbrüche bei anderen heraus, die dir ausgeliefert sind.
Bei der Arbeit können Sie Ihrem Chef vielleicht nichts sagen, sondern es an Ihren Untergebenen auslassen. Zu Hause sind Sie gezwungen, Ihren überheblichen Partner zu ertragen, aber Ihre Wut an Ihren Kindern oder sogar Fremden auszulassen.
6. Du spielst gerne das Opfer
Wenn Sie eine Opfermentalität haben, neigen Sie dazu,
- Gib anderen die Schuld für dein Versagen
- Übernimm keine Verantwortung für deine Handlungen
- Groll gegen die ganze Welt
- Kann niemandem vertrauen
- In Selbstmitleid schwelgen
- Fühle dich schwach und hilflos
- Keine Grenzen setzen
- Immer bereit für kleine Auseinandersetzungen
- Mangelndes Selbstvertrauen lässt andere dich ausnutzen
- Das elende Dasein macht ängstlich und depressiv
Alle deine Verhaltensmuster weisen auf Elemente deines Schattenselbst hin.
7. Dein Versäumnis, Grenzen zu setzen
Wenn Sie es versäumen, Grenzen in Ihren Beziehungen zu setzen, sagt dies viel über Ihre vergangenen erschütternden Erfahrungen aus. Dieses Verhalten resultiert oft aus Ihrer Schuld über vergangene Fehler oder Rückschläge. Möglicherweise zögern Sie, nein zu sagen, weil Sie in der Vergangenheit verpasste Gelegenheiten oder unerwünschte Reaktionen erhalten haben.
Endeffekt
Du musst Frieden mit deinem Schatten-Selbst schließen, damit du in Frieden leben kannst. Sobald Sie Ihren Schatten erkennen, können Sie mit dem Heilungsprozess beginnen. Dies nennt man Schattenarbeit.
Schattenarbeit bedeutet, sich dem Schatten zu stellen und seine verborgenen Aspekte ans Licht zu bringen, ihn zu akzeptieren und zu verstehen. Passen Sie auf, dass Sie es nicht beschämen, beschuldigen oder verurteilen.
Mit dem Schatten-Selbst auf Ihrer Seite und für Sie und nicht gegen Sie arbeitend, werden Sie das Leben viel einfacher und angenehmer finden.
Literatur-Empfehlungen: