Geschichte der Weihnachtslieder: 'Silver Bells'
Feiertage

Michael Brown, CC BY 2.0, über Flickr
Geschichte des Weihnachtsliedes „Silver Bells“
'Silver Bells' wurde für den Film geschrieben, Das Lemon Drop Kid , mit Bob Hope und Marilyn Maxwell im Jahr 1951. Es wurde von Jay Livingston und Ray Evans geschrieben, die sehr zurückhaltend waren, ein Weihnachtslied zu schreiben, da es nie neue Songs auf die Hitliste geschafft hatten. Ihre Unsicherheit, ein solches Projekt anzugehen, rührte auch daher, dass ihre Verträge fällig wurden und sie seit einiger Zeit keinen Hit mehr geschrieben hatten. Ein weiterer Flop hätte ihr Schicksal besiegelt.
Da das Studio darauf bestand, dass für diesen Film ein neues Weihnachtslied geschrieben wird, schrieb das Duo ein Lied, das auf Kaufhausweihnachtsmännern und Arbeitern der Heilsarmee basiert, die an New Yorker Straßenecken ihre Glocken läuten. Sie nannten ihr Lied „Tinkle Bell“ und zum Glück für uns alle erzählte Jay seiner Frau von dem Lied, einschließlich ihres Namens dafür. Als sie Jay fragte, ob er verrückt sei, informierte sie ihn über die umgangssprachliche Bedeutung von „Klingeln“, die von den meisten Menschen verstanden wird.
Ein Glück für die Welt, dass Jay die Kritik seiner Frau an dem Titel mit Reife akzeptiert hat. Er und Ray liebten die Musik und die Melodie ihres Songs „Tinkle Bell“. Das Wort „Tinkle“ wurde durch „Silver“ ersetzt und der Rest der Texte blieb unberührt, der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte!
Es wird gemunkelt, dass die ursprüngliche Inspiration für das Weihnachtslied „Silver Bells“ eine winzige Glocke war, die Livingston und Evans auf ihrem Schreibtisch hatten.
„Silver Bells“ wurde ein großer Hit, als Bing Crosby ein Duett des Songs mit Carol Richards aufnahm, was Jay und Ray die Anstellung bei Paramount Pictures sicherte und der Welt eine vielgeliebte Musiktradition bescherte.
Geschichte der Weihnachtsglocken
Glocken werden geläutet, um ein wichtiges Ereignis im Leben anzukündigen, entweder glücklich oder traurig. Sie werden bei Hochzeiten und Beerdigungen geläutet, aber zur Weihnachtszeit werden sie geläutet, um die Geburt Jesu anzukündigen.
Das Läuten von Glocken geht auf heidnische Rituale zurück. Sie läuteten Glocken, um böse Geister fernzuhalten, und Glocken waren ein Teil vieler ihrer Winterfeiern. Da das christliche Weihnachtsfest auf ein Datum gelegt wurde, an dem andere heidnische Gottheiten gefeiert wurden, um die Bekehrung zum Christentum zu fördern, wurden Glocken in das christliche Fest integriert.
Ursprung der Weihnachtslieder
Weihnachtslieder haben eine lange Geschichte, von extrem förmlichen lateinischen Hymnen bis hin zu populäreren christlichen Liedern, die von Tür zu Tür gesungen werden.
- Sie erschienen zuerst im Rom des zweiten Jahrhunderts als Hymnen, die in lateinischer Sprache gesungen wurden, um die Lehre der Heiligen Dreifaltigkeit durchzusetzen, die vom Arianismus in Frage gestellt wurde, einem Glauben, der behauptete, dass Jesus ein Wesen war, das niedriger als Gott war, weil er als Mensch erschaffen wurde.
- Das neunte und zehnte Jahrhundert fügten Hymnen ein Reimschema hinzu und führten heidnische Überlieferungen ein, um sie für die allgemeine Bevölkerung akzeptabler zu machen.
- Der heilige Franziskus von Assisi war für die Schaffung von Weihnachtsliedern verantwortlich, die bei den Massen beliebt waren, indem er Lieder ermutigte, die in der Muttersprache des Publikums gesungen wurden.
- Weihnachtslieder, von Haus zu Haus, gehen auf das England des 19. Jahrhunderts zurück.
- Die Tradition des Singens und Reisens zu den Nachbarn, um ihnen gute Laune zu wünschen, begann im viktorianischen England, als mittelalterliche Kirchenlieder mit christlicher Volksmusik verschmolzen.
- Zu dieser Zeit wurde Weihnachten immer mehr kommerzialisiert und es wurden viele Weihnachtslieder geschrieben, die noch heute beliebt sind.
- Die Kultur des Weihnachtsliedes ist auf der Strecke geblieben, da man nicht mehr davon ausgehen kann, dass alle Nachbarn den gleichen Glauben und die gleichen Vorlieben haben, aber Weihnachtslieder sind immer noch sehr beliebt.
- Es wäre kein Weihnachten für diejenigen, die feiern, ohne die traditionellen Weihnachtslieder, die zu Hause und im Radio gespielt werden, einschließlich einiger neuerer Ergänzungen wie „Silver Bells“.
Ressourcen
- Fern, Daniel. CP-Unterhaltung. Ursprung der Weihnachtslieder, Lieder repräsentieren die christliche Geschichte . 30. November 2011
- Stern, Spion. About.com Musikerziehung. Silver Bells Geschichte der Weihnachtslieder. 2012
- Laura. Weihnachtsgeschichte. Die Geschichte der Weihnachtsglocken. 2012
- Oloffson, Kristi. Welt der Zeit. Kurze Geschichte Weihnachtslieder . 21. Dezember 2009