Ursprünge beliebter Weihnachtslieder

Feiertage

Deborah ist eine begeisterte Forscherin! Sie interessiert sich besonders für die alten Mysterien der Welt.

Lesen Sie weiter, um die faszinierende Geschichte dieser großartigen Weihnachtslieder zu erfahren!

Lesen Sie weiter, um die faszinierende Geschichte dieser großartigen Weihnachtslieder zu erfahren!

Miesha Moriniere

Weihnachtslieder sind Teil der Weihnachtstradition – und das schon seit Hunderten von Jahren. Einige der beliebten Weihnachtslieder haben faszinierende Ursprünge und faszinierende Geschichten hinter ihrer Entstehung.

Die bezaubernde Melodie dieser Weihnachtslieder ist in den Herzen derer geblieben, die ihrer Melodie zugehört haben, seit Weihnachten gefeiert wurde, indem sie ihre fröhlichen Texte in den schneebedeckten Straßen Londons sangen.

  1. 'Gott ruht, ihr fröhlichen, meine Herren'
  2. 'Wir wünschen dir frohe Weihnachten'
  3. 'Jingle Bells'
  4. 'Deck die Hallen'
  5. 'O Weihnachtsbaum'
  6. 'Der kleine Trommlerjunge'
  7. 'Carol of the Bells'
  8. 'Stille Nacht'
  9. 'Der erste Noel'
  10. „Hab dir ein frohes Weihnachtsfest“

1. „Gott ruht, ihr Fröhlichen, meine Herren“

Der Komponist dieses sehr alten Weihnachtsliedes ist unbekannt. Es entstand möglicherweise irgendwann im 16. Jahrhundert, als Kellnerbands durch London reisten und in Tavernen sangen. Es gibt Aufzeichnungen darüber, dass es seit dem 15. Jahrhundert in der christlichen Kirche gesungen wird, aber das Lied wurde erstmals 1760 gedruckt.

„God Rest Ye Merry Gentlemen“ wurde zuerst von William B. Sandy veröffentlicht, er nahm eine Version davon in seine Veröffentlichung auf Weihnachtslieder alt und neu 1833. Das Lied ist eine fröhliche Hymne, die von der Geburt Jesu erzählt. Seine Popularität verbreitete sich in ganz Europa und erreichte Amerika.

Die Wörter in diesem Weihnachtslied haben im Altenglischen eine andere Bedeutung als im heutigen Englisch.

  • Sich ausruhen- zu machen oder zu behalten
  • Fröhlich- wohlhabend oder groß und mächtig

Die Kirche des 15. Jahrhunderts erlaubte keine fröhlichen Lieder in der Kirche. Bauern, Kellner und Wächter sangen Weihnachtslieder in den Straßen von Jolly London Town. „God Rest Ye Merry Gentlemen“ war ein beliebter Song, den die Leute sangen, wenn sie durch die Straßen Londons gingen. „God Rest Ye Merry Gentlemen“ ist eines der ältesten Weihnachtslieder; Mit einem Alter von möglicherweise fünf Jahrhunderten ist es eine beständige Melodie, die in der Weihnachtszeit sehr beliebt ist.

Ursprünge-beliebter-Weihnachtslieder

2. „Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten“

„We Wish You a Merry Christmas“ ist ein englisches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Der ursprüngliche Autor bleibt unbekannt. Es wurde jahrhundertelang von Sternsängern mündlich weitergegeben, bevor es aufgezeichnet wurde. Die Armen, gewöhnlich Kinder, sangen für die Reichen in der Hoffnung, Almosen oder Belohnungen zu erhalten. Im 16. Jahrhundert wurden Weihnachtslieder und das Singen von Tür zu Tür von der Kirche verboten, aber im 19. Jahrhundert wurde das Weihnachtslied wieder populär. Carolers warteten vor der Haustür, bis sie Leckereien erhielten, sie wurden von den viktorianischen englischen Reichen Waits genannt.

Caroling war während der viktorianischen Ära des 19. Jahrhunderts beliebt. Es war eine englische Tradition, dass wohlhabende Leute der Gemeinde den Sternsängern an Heiligabend Weihnachtsleckereien schenkten, Figgy Pudding, ein üblicher. Figgy Pudding ist ein traditionelles englisches Weihnachtsdessert, der Begriff Figgy Pudding wurde von dem Weihnachtslied We Wish You a Merry Christmas geprägt. Die Sternsänger der armen Zeit sangen die Texte als solche, Bringen Sie uns jetzt etwas Feigenpudding, Wir werden nicht gehen, bis wir etwas haben, Also bringen Sie es gleich hierher. We Wish You a Merry Christmas ist einer der wenigen Songs, der ein frohes neues Jahr erwähnt.

Weihnachtslieder sind eine sehr alte Weihnachtstradition, und einige Weihnachtslieder wurden im Laufe der Jahrhunderte mündlich weitergegeben.

Weihnachtslieder sind eine sehr alte Weihnachtstradition, und einige Weihnachtslieder wurden im Laufe der Jahrhunderte mündlich weitergegeben.

3. „Jingle Bells“

Das beliebte Weihnachtslied Jingle Bells wurde 1850 von einem x-konföderierten Soldaten und Sympathisanten der Südstaaten, James Lord Pierpont, geschrieben. Inspiriert von dem jährlichen offenen Pferdeschlittenrennen auf den Selem und Pleasant Streets zwischen Medford Square und Malden Square. Der Ort, an dem die Texte ursprünglich geschrieben wurden, ist umstritten. Debatte in Medford, Massachusetts und Savannah, Georgia, beide haben behauptet, der Ursprung des Liedes zu sein. Es war sehr wahrscheinlich, obwohl es nicht verifiziert wurde, dass das Lied für die Sonntagsschulklasse seines Vaters zu Thanksgiving geschrieben und dann zur Weihnachtszeit erneut gesungen wurde. Es wurde damals als A Merry Jingle bezeichnet.

„Jingle Bells“, ursprünglich One Horse Open Sleigh genannt, wurde erstmals 1857 veröffentlicht. Weniger bekannt im Gegensatz zu dem Lied war das Aufnehmen von Mädchen- und Schneeschlepprennen, fahr es, solange du jung bist. Das genaue Datum, an dem er mit dem Stift zu Papier kam, ist ein bisschen mysteriös.

Der Text des Originals versus wurde wie folgt gesungen:

Durch den Schnee stürmen,

In einem offenen Schlitten mit einem Pferd,

Über die Hügel gehen wir,

Die ganze Zeit lachen;

Glocken am Bob-Schwanz, Ring, der die Geister hell macht,

Oh, was für ein Sport zum Reiten und Singen

Heute Abend ein Schlittenlied


Chor:

Jingle Bells, Jingle Bells,

Jingle den ganzen Weg;

Oh! Was für eine Freude es zu reiten ist

In einem offenen Schlitten mit einem Pferd


Vor ein oder zwei Tagen

Ich dachte, ich fahre mit

Und bald Miss Fannie Bright

Sitzte neben mir

Das Pferd war mager und schlank

Unglück sah sein Los

Er geriet in eine getriebene Bank

Und wir, wir sind sot aufgestanden

Jingle Bells ist definitiv ein absoluter Favorit für die Weihnachtszeit geblieben.

Glocken sind definitiv eine festliche Ergänzung zu Weihnachten! Die Lieder Jingle Bells und Carol of the Bells erwähnen diese kleinen Weihnachtsjingles.

Glocken sind definitiv eine festliche Ergänzung zu Weihnachten! Die Lieder Jingle Bells und Carol of the Bells erwähnen diese kleinen Weihnachtsjingles.

4. 'Deck die Hallen'

Deck the Halls stammt ursprünglich aus dem walisischen Winterlied Nos Galan, in dem es um Silvester geht. Die Melodie stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde erstmals 1862 mit englischen Texten in den Welsh Melodies, Vol. 2 mit walisischen Texten von John Jones und englischen Texten von Thomas Oliphant.

Thomas Oliphant war Songwriter und Autor, indem er neue Texte zu alten Melodien schrieb und ausländische Lieder ins Englische interpretierte. Er war Textdichter für den Hof von Königin Victoria. Der walisische Text für Nos Galan besang das bevorstehende neue Jahr, aber Oliphants Komposition auf Englisch besingt den Beginn der Weihnachtsfeiertage. Er verwandelte die walisische Melodie in ein Weihnachtslied und fügte dem Versus Dekoration und Heiterkeit hinzu.

Diese Textzeile, in der das Trinken erwähnt wird, wurde überarbeitet: Füllen Sie den Metbecher, leeren Sie das Fass. Der walisische Originaltext sang von Winter, Liebe und kaltem Wetter:

Oh! Wie weich mein schöner Busen,

Fa la la la la la la la

Oh! Wie süß der blühende Hain,

Fa la la la la la la la

Worte der Liebe und gegenseitige Küsse,

Fa la la la la la la la

Die moderne Version von „Deck the Halls“ ist diejenige, die im Liederbuch von 1866 mit dem Titel „Deck the Halls“ veröffentlicht wurde Die Liederbuch , damals trug das Weihnachtslied den Titel Deck the Hall. Aus dem berühmten Weihnachtslied wurde schließlich „Deck the Halls“.

In Charles Dicken

In Charles Dickens Roman „A Christmas Carol“ wird ein Weihnachtssänger erwähnt, der an der Tür von Scrooges Büro singt, den er mit einem Lineal verscheucht.

5. 'O Weihnachtsbaum'

„O Christmas Tree“ wurde von einem deutschen Volkslied inspiriert. O Tannenbaum, das Mitte des 16. Jahrhunderts in Deutschland geschrieben wurde. Es wurde viele Male umgeschrieben. Die ersten bekannten Tannenbaum-Liedertexte stammen aus dem Jahr 1550.

1615 sang das Lied von Melchoir Franck die Hymne mit einem anderen Namen auf den lieblichen Baum:

O Tanne, o Tanne, du bist ein edler Zweig! Du grüßt uns im Winter, der lieben Sommerzeit.

Es gibt zahlreiche Versionen der Texte. Die bekannteste Version eines Tannenbaun-Liedes stammt aus der Feder von Ernst Gebhard Salmon Anshutz aus dem Jahr 1824. Er bezog sich nicht speziell auf einen Weihnachtsbaum:

Oh Tanne, oh Tanne, wie treu sind deine Zweige.

Das Lied handelte von Tannen; zum Weihnachtsbaum wurde er im 19thJahrhundert. Das Volkslied mag sich auf schöne Bäume bezogen haben, aber es ist inzwischen ein Weihnachtslied geworden, das von einem Weihnachtsbaum und dem Grün seiner Zweige singt.

6. 'Der kleine Trommlerjunge'

Dieses Lied mit dem ursprünglichen Titel Carol of the Drum wurde vermutlich 1941 von Katherine K. Davis geschrieben. Das Lied basiert auf einem alten tschechischen Lied über die Geburt Jesu Christi und die Geschenke, die dem neugeborenen König überreicht wurden. Ursprünglich ein tschechisches Wiegenlied von Miss Jakubickova, wurden die englischen Wörter 1918 von Percy Deamer für den Beamten hinzugefügt Oxford-Buch der Weihnachtslieder . Die Texte wurden dann 1941 von Katherine Kennicott Davis geändert.

1958 arrangierten Henry Onorati und Harry Simeone das Lied mit dem neuen Titel „The Little Drummer Boy“ neu. Es gab Kontroversen darüber, wem die Komposition und die geschriebenen Texte zugeschrieben werden sollten, wobei die Namen Jack Halloran, Onorati, Simone und Katherine Davis auftauchten. Das Lied wurde 1959 gemeinsam Henry Onarati, Harry Simeone und Katherine Davis zugeschrieben. „The Little Drummer Boy“ ist ein zeitloses Weihnachtslied, bei dem die schlagende Melodie der Trommel ihren Platz in der klassischen Weihnachtstradition einnimmt.

The Little Drummer Boy basiert auf einem tschechischen Wiegenlied, geschrieben von Katherined K. Davis im Jahr 1941. Der Schlag der Trommeln verewigte dieses Lied in den Herzen vieler.

The Little Drummer Boy basiert auf einem tschechischen Wiegenlied, geschrieben von Katherined K. Davis im Jahr 1941. Der Schlag der Trommeln verewigte dieses Lied in den Herzen vieler.

7. 'Carol of the Bells'

Diese fesselnde Melodie begann als ukrainisches Glockenlied. „Carol of the Bells“ wurde 1914 vom ukrainischen Komponisten Mykola Leontovych mit Texten von Peter J. Wilhousky komponiert. Das Lied basiert auf einem ukrainischen Volkslied namens Shchedryk.

Die Melodie wurde von ukrainischen Dorfbewohnern gesungen, um das neue Jahr zu begrüßen. Dieser traditionelle ukrainische Volksgesang feierte die Zeit der Wiedergeburt und die Hoffnung auf ein erfolgreiches neues Jahr. Leontovych und J. Wilhousky verwandelten die Melodie in ein Weihnachtslied. Dieses Lied hat einen Platz in der klassischen Weihnachtstradition.

8. 'Stille Nacht'

Am Weihnachtsabend 1818 erklingt das Weihnachtslied Stille Nacht! Heilige Nacht erklang erstmals in der Dorfkirche in Oberndorf, Österreich. Was dieses Weihnachtslied einzigartig macht, ist, dass es ursprünglich als Gedicht geschrieben wurde. Das Weihnachtslied wurde für eine Gitarre komponiert, um in einer Abendmesse verwendet zu werden. „Stille Nacht“ wurde seitdem in Hunderte von Sprachen übersetzt.

„Stille Nacht“ wurde 1816 von Joseph Mohr geschrieben, einem jungen Priester, der der Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Mariapfarr, Österreich, zugeteilt war. Was Joseph Mohr zu der poetischen Fassung von „Stille Nacht“ inspirierte, ist nicht bekannt. Zwei Jahre später funktionierte die Kirchenorgel nicht; Der Legende nach hatten Mäuse die Orgel beschädigt und sie vor Weihnachten unbrauchbar gemacht. Mohr entschied, dass sein Gedicht ein gutes Lied für seine Gemeinde für den folgenden Abend bei ihrem Heiligabendgottesdienst abgeben könnte.

Am 24. Dezember 1818 bat Joseph Mohr seinen Musiker, den Schullehrer Franz Gruber, der im nahen Arnsdorf in einer Wohnung über dem Schulhaus wohnte, seinem Gedicht eine Melodie und Gitarrenbegleitung hinzuzufügen, damit es in der Mitternachtsmesse gesungen werden könne. Gruber und Mohr sang ihre neue Komposition.

Karl Mauracher, Orgelbaumeister und Reparateur, reiste nach Oberndorf, um an der Orgel zu arbeiten. Gruber testete das Instrument mit dem sanften Lied. Mauracher war von der Melodie so beeindruckt, dass er eine Kopie der Komposition mit nach Hause ins Alpendorf Kapfing nahm. Danach verbreitete es sich als Tiroler Volkslied in ganz Europa und ging um die Welt. Der Text wurde seitdem in die beliebte Version geändert, die wir heute kennen.

Ein junger Priester Joseph Mohr schrieb ein Gedicht, Stille Nacht 1816. Es wurde das Weihnachtslied, das wir alle heute kennen.

Ein junger Priester Joseph Mohr schrieb ein Gedicht, Stille Nacht 1816. Es wurde das Weihnachtslied, das wir alle heute kennen.

9. 'Der erste Noel'

„The First Noel“ wurde erstmals 1823 veröffentlicht. Dieses Weihnachtslied ist möglicherweise französischen oder englischen Ursprungs. Es wurde spekuliert, dass der Text von „The First Noel“ möglicherweise aus Mysterienspielen stammt. Mysterienspiele waren Dramatisierungen biblischer Geschichten; Die Geburt Jesu war eine beliebte Geschichte, die von Sängern, Schriftstellern und Musikern erzählt wurde.

Hunderte dieser Mysterienspiele fanden in Frankreich und England statt. Es wurde angenommen, dass The First Noel aus diesen Produktionen entstanden ist. Es gibt Hinweise auf dieses Weihnachtslied in Frankreich im 15. Jahrhundert, aber es könnte möglicherweise schon im 13. Jahrhundert entstanden sein. In den 1800er Jahren wurde es in England populär.

William Sandys fügte dem Lied Worte hinzu; 1823 wurden erstmals Musik und Texte zusammen veröffentlicht Weihnachtslieder alt und neu . „The First Noel“ ist in seinen Ursprüngen das mysteriöseste Weihnachtslied auf dieser Liste. Es ist eines der liebenswertesten Weihnachtslieder und wirklich eine berührende Nacherzählung der Geburt Christi. Das Wort Noel stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Geburtstag.

10. „Hab dir ein frohes Weihnachtsfest“

Dieses beliebte Weihnachtslied wurde für den Film geschrieben Treffen Sie mich in St. Louis. Es wurde von den Songwritern Hugh Martin und Ralph Blain geschrieben. Judy Garland singt das Weihnachtslied im Film von 1944.

Es ist wirklich schön, Judy Garland diese Weihnachtsmelodie singen zu hören. Hugh Martin hätte seine ursprüngliche Kreation des Songs beinahe verworfen. Martin arbeitete drei Tage mit der Melodie und warf sie dann weg. Blaine hatte zugehört und dachte, es wäre zu schade, um es wegzuwerfen. Wir haben den Papierkorb durchwühlt und ihn gefunden, sagte Blain, Gott sei Dank haben wir ihn gefunden. Sie arbeiteten gemeinsam an den Texten, aber der erste Entwurf war zu traurig für Judy Garland, um sie zu singen. Sie schrieben schließlich die Version, die im Film zu sehen ist, und die fröhliche Melodie war ein sofortiger Erfolg. „Have Yourself a Merry Little Christmas“ ist mittlerweile ein beliebtes Weihnachtslied.

Weihnachtslieder sind ein beliebter Teil der Feier der Weihnachtszeit!

Weihnachtslieder sind ein beliebter Teil der Feier der Weihnachtszeit!

Zitierte Quellen:

https://www.youtube.com/watch?v=FlfHyb397VY

https://www.thoughtco.com/we-wish-you-a-merry-christmas-1322366

www.americanmusicpreservation.com/jinglebellssong.htm

https://home.snu.edu/~hculbert/silent.htm

https://www.thoughtco.com/deck-the-halls-traditional-1322574

https://historybecauseitshere.weebly.com/katherine-davis-the-little-drummer-boy.html

https://www.youtube.com/watch?v=J4CcIK4RZ3s