Die Geschichte der Weihnachtstraditionen: Eierlikör

Feiertage

Kristine hat einen B.A. in Journalismus von der Penn State University und einen M.A. in Liberal Studies von der University of Michigan.

Eierlikör – mit nur einer Prise Muskatnuss – ist eine altehrwürdige Feiertagstradition.

Eierlikör – mit nur einer Prise Muskatnuss – ist eine altehrwürdige Feiertagstradition.

Delish.com

Die Geschichte des Eierlikörs

Eierlikör ist ein Getränk, das starke Erinnerungen oder starke Meinungen weckt. Entweder man liebt es oder man hasst es. Seine Verbindung mit der Weihnachtszeit reicht jedoch Jahrhunderte zurück.

Laut dem Thespruceeats.com-Artikel The Origins of Eggnog: A Favorite Christmas Cocktail stammt Eierlikör wahrscheinlich aus Europa. Mittelalterliche Mönche in Großbritannien tranken im 13. Jahrhundert ein Gebräu namens „Posset“, einen warmen Ale-Punsch mit Eiern und Feigen. Im Laufe der Zeit wurde Posset wahrscheinlich mit verschiedenen Milch- und Weinpunschen kombiniert, die bei europäischen gesellschaftlichen Zusammenkünften serviert wurden.

Altenglischer Nog

Die Herkunft des Namens Eierlikör ist weitgehend unbekannt. Laut Thespruceeats.com könnte der Name von dem Begriff „nog“ stammen, der ein altenglisches Wort für starkes Bier ist. Es könnte auch von „Noggin“ abstammen, einem kleinen Becher aus dem 16. Jahrhundert.

Eine andere Möglichkeit geht auf amerikanische Kolonisten zurück, die das Wort „Grogs“ verwendeten, um dicke Getränke zu beschreiben. Dies könnte dazu geführt haben, dass der Feiertagspunsch „Egg-and-Grog“ genannt wurde, der später zu „Eierlikör“ kombiniert wurde.

Fügen Sie etwas Zimt zu Ihrem Eierlikör hinzu, es ist köstlich!

Fügen Sie etwas Zimt zu Ihrem Eierlikör hinzu, es ist köstlich!

Wheeler Cowperthwaite, CC BY 2.0, über Wikimedia Common

Geschriebene Geschichte des Eierlikörs

Die erste schriftliche Erwähnung des Wortes „Eierlikör“ erfolgte im 18. Jahrhundert. Ein Gedicht aus dem Jahr 1774, geschrieben von Marylands Minister Jonathan Boucher – der zufällig ein enger Freund von George Washington war – erwähnt das Wort Eierlikör. Ein 1788 New-Jersey-Journal Artikel beschreibt einen jungen Mann, der laut Thespruceeats.com „dreißig rohe Eier, ein Glas Eierlikör und ein weiteres Glas Brandy Sling“ konsumierte.

Irgendwann im 17. Jahrhundert wurde Alkohol zu einer Zutat in Eierlikörrezepten. Sherry wurde zuerst als Zutat in Europa eingeführt, und Eierlikör wurde oft als Toast auf Gesundheit und Wohlstand verwendet. Weil Milch, Eier und Sherry in Europa knapp waren, war Eierlikör in erster Linie ein Getränk der herrschenden Klasse.

Eine amerikanische Tradition

Eierlikör wurde mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht, als er den Teich nach Amerika überquerte. Laut dem Time.com-Artikel A Brief History of Eggnog war es beliebt, diesem Ei-Getränk vor dem Festtagstoast Rum hinzuzufügen.

Kolonisten konnten billigen Rum aus der Karibik zu einem Bruchteil der Kosten für Wein, Brandy oder andere aus England importierte Spirituosen bekommen. Sie hatten auch reichlich Milch und Eier. Eierlikör mit Rum wurde schnell zu einem beliebten Urlaubsgetränk für Menschen aller Schichten.

Sogar George Washington war ein Fan dieses Weihnachtsgetränks. Laut Time.com schrieb Washington sein eigenes alkoholreiches Eierlikörrezept auf. Er versäumte es jedoch, die Anzahl der erforderlichen Eier aufzuzeichnen, obwohl moderne Schätzungen besagen, dass ein Dutzend Eier ausreichen werden.

Sogar unser Gründervater George Washington genoss Eierlikör.

Sogar unser Gründervater George Washington genoss Eierlikör.

Gilbert Stuart, CC0, über Wikimedia Commons

Eierlikörrezept von George Washington

Zutaten

  • Ein Dutzend Eier
  • Ein Quart Sahne
  • Ein Liter Milch
  • Ein Dutzend Esslöffel Zucker
  • Ein Pint Brandy
  • 1/2 Pint Roggenwhisky
  • 1/2 Pint Jamaika-Rum
  • 1/4 Liter Sherry

Schritte

  1. Zuerst den Likör mischen, dann Eigelb und Eiweiß trennen.
  2. Fügen Sie Zucker zu geschlagenem Eigelb hinzu und mischen Sie gut.
  3. Milch und Sahne zugeben, langsam schlagen.
  4. Das Eiweiß steif schlagen und langsam unter die Masse heben.
  5. An einem kühlen Ort mehrere Tage fest werden lassen.
  6. Schmecken Sie häufig.
Ein schickes Glas Nog!

Ein schickes Glas Nog!

Visitor7, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Modern vs. Traditionell

Viele Eierlikör-Puristen argumentieren, dass diejenigen, die Eierlikör nicht mögen, das eigentliche Getränk noch nie probiert haben. Die heute in Supermärkten verkauften Versionen sind stark mit Zucker versetzt. Laut Time.com schreibt die U.S. Food and Drug Administration auch vor, dass das Getränk als Eierlikör bezeichnet werden kann, wenn es nur 1% Eigelb enthält, was sich stark von den etwa Dutzend Eiern unterscheidet, die die Originalrezepte erfordern.

Lieben Sie es oder hassen Sie es, Eierlikör bleibt ein beliebtes Getränk in der Weihnachtszeit. Aber bitte trink verantwortungsbewusst. Es ist nicht nur oft mit Alkohol versetzt, sondern ein Glas kann bis zu 400 Kalorien enthalten. Prost!

Quellen

Dias, Elizabeth (2011, 21. Dezember). Eine kurze Geschichte des Eierlikörs. Zeit Magazin. https://time.com/3957265/history-of-eggog/

Graham, Colleen (2021, 13. August). Die Ursprünge des Eierlikörs: Ein beliebter Weihnachtscocktail. Die Fichte frisst. https://www.thespruceeats.com/origins-of-eggnog-760173