Der vollständige Leitfaden für einen veganen messianischen Pessach-Seder
Feiertage
Melanie ist eine begeisterte vegane Hausfrau, die seit über 15 Jahren gerne kocht und in der Küche experimentiert.

Wer sagt, dass der Seder nicht vegan sein kann? Verwenden Sie diesen Leitfaden, um Ihren Seder und andere Pessach-Mahlzeiten zu veganisieren.
Zum Beginn des Pessachfestes lesen wir aus der Haggada, genießen die Geschichte des Auszugs und konsumieren Wein zusammen mit den traditionellen Elementen des Sedermahls. Der Genuss eines Seder-Tellers ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Pessach-Feierlichkeiten und etwas, worauf sich viele von uns jedes Jahr sehr freuen. Heutzutage halten sich jedoch viele von uns an bestimmte Diäten, die uns daran hindern, einige der traditionellen Seder-Speisen zu konsumieren. Als vegane Köchin und Hausfrau habe ich beschlossen, diesen Leitfaden zusammenzustellen, um anderen Veganern zu helfen, einen traditionellen Seder-Teller zu genießen tierfrei . Ich habe auch ein bisschen Pessach-Geschichte, einige messianische Haggada-Empfehlungen und ein paar tolle vegane Pessach-Rezepte beigefügt.
In diesem Artikel
- Der traditionelle Sederteller
- Der vegane Sederteller
- Messianische Haggada-Empfehlungen
- Die biblische Geschichte des Pessachfestes
- Meine liebsten veganen Pessach-Rezepte
- Pessach persönlich gestalten

Dies ist ein Diagramm des traditionellen Seder-Tellers.
Der traditionelle Sederteller
- Beitzah: Ein hartgekochtes Ei
- Maror: Typisch Meerrettich
- Chazeret: Typisch Römersalatblätter
- Charoset: Eine Mischung aus Apfel, Nuss und Wein
- Warzen: Typischerweise Petersilie (jedes Gemüse funktioniert – einige verwenden eine Zwiebel oder eine gekochte Kartoffel)
- Zeroah: Ein Lammkeulenknochen
Die Bedeutung jedes Elements
- Beitzah: Der allgemeine Konsens ist, dass die Beizah oder das Ei repräsentativ für die Opfer sind, die vor der Zerstörung des Tempels stattfinden würden (2. Könige 25:8-17). Es gibt jedoch andere, die sagen, dass das Ei die Trauer um die Zerstörung des Heiligen Tempels darstellt.
- Maror: Das Maror ist das erste bittere Kraut. Die Schärfe von Meerrettich kann einen Menschen zu Tränen rühren. Der Grund für seine Verwendung in diesem Zusammenhang ist, uns an die Tränen zu erinnern, die vergossen wurden, als wir in Ägypten unter der Sklaverei litten.
- Chazeret: Das Chazeret ist das zweite bittere Kraut. Es ist zwar optional, beide Bitterkräuter zu verwenden, ich persönlich mache das aber gerne. Der Zweck der bitteren Kräuter ist es, uns an die Bitterkeit der Sklaverei zu erinnern. Für mich denke ich, dass die Tatsache, dass wir beides haben, die Idee versinken lässt, dass wir einst Sklaven waren, aber Yeshua (unser Passahlamm) als letztes perfektes Opfer kam, um uns von der Knechtschaft zu befreien.
- Charoset: Das Charoset wird verwendet, um die Ziegel und den Mörtel darzustellen, mit denen jüdische Sklaven gearbeitet haben, um Gebäude für den Pharao zu bauen. Der Name „charoset“ kommt eigentlich von dem hebräischen Wort sehr geehrter, bedeutet Ton.
- Warzen: Mit den Karpas sind zwei Bedeutungen verbunden. Das erste ist, dass es die Wiedergeburt des Frühlings darstellt. Die andere führt uns zurück zum Ende von Genesis, wo Joseph Stellvertreter in Ägypten war. Joseph zog mit dem Segen des damaligen Pharaos mit seiner Familie nach Ägypten. Seine Familie blühte dort auf, aber der alte Pharao, der Joseph verherrlichte, starb. Unter der Herrschaft des neuen Pharaos wurden die Israeliten versklavt. Selbst als Sklaven pflanzten sie sich fort, was dazu führte, dass der Pharao sie wegen ihrer großen Zahl fürchtete und befahl, alle ihre erstgeborenen Männer zu töten. Aus diesem Grund wird der Karpas (was Wiedergeburt bedeutet) in Salzwasser getaucht, um die Tränen darzustellen, die über den Verlust ihrer Kinder vergossen wurden.
- Zeroah: Die Zeroah, oder Schenkelknochen, dient als visuelle Erinnerung an die besonderen Pessach-Opfer, die gebracht wurden, als der Tempel in Jerusalem stand.
Der vegane Sederteller
Während einige der Artikel, aus denen der traditionelle Sederteller besteht, bereits vegan sind, sind andere dies nicht. In der folgenden Liste wurden die bereits veganen Artikel in Ruhe gelassen, die tierischen Produkte jedoch durch vegane Ersatzprodukte ersetzt.
- Beitzah: Eine gekochte Kartoffel
- Maror: Meerrettich
- Chazeret: Römersalat
- Charoset: Eine Mischung aus Apfel, Nuss und Wein
- Warzen: Petersilie
- Zeroah: Eine geröstete Rübe

Habt ein koscheres und fröhliches (und veganes) Pessach!
Die messianische Haggada (mit Empfehlungen)
Die Haggada ist eine kleine Broschüre, die verwendet wird, um uns durch die Prozesse des Pessach zu führen. Es hilft uns zu verstehen, warum wir es feiern, und erklärt die Bedeutung aller Elemente. Es enthält biblische Lesungen über die Geschichte des Pessachfests und warum es gefeiert wird, und es wird auch verwendet, um die Teilnehmer durch das Seder-Mahl zu führen. Jedes Element des Seder wird beschrieben und von biblischen Verweisen und Rezitationen begleitet. Es sagt uns, wann wir jedes Glas Wein trinken sollen, und es enthält auch viele Lesungen zusammen mit Rezitationen, Gebeten, Lobpreisungen an Gott und – natürlich – dem traditionellen Lied „Dayenu“.
Bei der Suche im Internet ist es wichtig, nach einer „messianischen Haggada“ zu suchen, da die jüdischen Versionen Yeshua nicht als Teil der Feier beinhalten. Viel von der Freude und Bedeutung geht in diesen Versionen verloren, weil das Lamm Gottes, Yeshua, nicht als das ultimative Pessach-Opfer anerkannt wird. Hier sind ein paar gute Optionen, aus denen Sie für Ihre Pessach-Feier wählen können:
Die biblische Geschichte des Pessachfestes
Wir sehen die Geschichte vom ersten Passah in Exodus 12, da es die letzte Plage ist, die über die Ägypter kommt. Die Geschichte beginnt jedoch weit zurück am Ende von Genesis mit Jacob. Erlauben Sie mir, so schnell wie möglich eine Zusammenfassung zu geben.
Jakob, den der Herr in Israel umbenannt hatte, hatte zwölf Söhne, von denen elf ihren zwölften Bruder Joseph wegen seiner Gabe der Träume verachteten. Joseph erzählte seinen Brüdern, dass er Träume hatte, in denen sie sich alle vor ihm niederbeugten, und dies verärgerte sie so sehr, dass sie ihn töten wollten. Josephs Bruder Ruben setzte sich für ihn ein, sodass Joseph stattdessen an midianitische Kaufleute verkauft wurde, die ihn wiederum an Potiphar verkauften, einen der Beamten des Pharaos. Potifar vertraute Joseph alles an, was er hatte, weil er sah, dass der Herr mit ihm war. Joseph wurde jedoch ins Gefängnis geworfen, weil Potiphars Frau log und sagte, er habe versucht, sie zu vergewaltigen.
Joseph wurde schließlich vom Pharao aus dem Gefängnis geholt. Niemand konnte die Träume des Pharaos interpretieren, und er hatte gehört, dass Joseph eine einzigartige Interpretationsfähigkeit hatte. Joseph interpretierte die Träume des Pharaos richtig und machte ihn darauf aufmerksam, dass es nach sieben guten Jahren eine siebenjährige Hungersnot im Land geben würde. Aufgrund seiner großen Dankbarkeit setzte der Pharao Joseph zum Stellvertreter von ganz Ägypten ein.
Während der Hungersnot kamen Josephs Brüder auf der Suche nach Nahrung nach Ägypten und stellten fest, dass Joseph das ganze Land verwaltete. Als Joseph seine Familie sah, war er von Freude überwältigt, und aufgrund der Gunst, die er beim Pharao gefunden hatte, konnte er mit seiner Familie nach Ägypten ziehen. Dort gediehen sie bis zu dem Tag, an dem Joseph starb und ein neuer Pharao ernannt wurde, der nichts von Joseph wusste.
Zu dieser Zeit waren die Israeliten sehr zahlreich, und dies brachte Angst in das Herz des Pharaos. Daraufhin befahl er, jeden neugeborenen israelitischen Jungen in den Nil zu werfen. Hier beginnt die Geschichte von Moses. Moses war ein Mann, der dem Tod entronnen war, weil seine Mutter ihn als Neugeborenes in einem Korb den Nil hinab trieb. Flussabwärts traf er schließlich seine neue ägyptische Mutter – die Tochter des Pharaos.
Obwohl seine Wurzeln hebräisch waren, wurde Moses als Ägypter erzogen und von Gott benutzt, um die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten zu befreien. Moses konfrontierte den Pharao auf Gottes Befehl damit die Israeliten Gott in der Wüste anbeten konnten. Der Pharao weigerte sich und brachte so jede der zehn Plagen Gottes über sich und sein Volk.
Gottes zehn Plagen
- Blut
- Frösche
- Mücken
- Fliegen
- Vieh
- Furunkel
- Hagel
- Heuschrecken
- Dunkelheit
- Tod des Erstgeborenen
Mit dem Tod des Erstgeborenen beginnt die Passah-Geschichte. Gott befahl den Israeliten, Lämmer zu schlachten und ihr Blut an ihre Türpfosten zu streichen. Das war so, dass Gott es tun würde, wenn er das Blut am Türpfosten sah übergehen ihre Häuser, und kein Verderben würde über sie kommen. In demselben Gebot befahl Gott seinem Volk, das Fleisch zusammen mit bitteren Kräutern und Brot ohne Hefe zu essen. Dies knüpft an das Fest der ungesäuerten Brote an, das am Tag nach Pessach beginnt. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, Pessach wird auch in der Bibel beschrieben.
Bibelstellen, die Pessach besprechen
- Exodus 23:10–19
- Levitikus 23:4–8 (beschreibt alle Feste)
- Numeri 9:1–14
- Deuteronomium 16:1–8
- Josua 5:10 (beschreibt das erste Passah im Gelobten Land)
- 2. Chronik 30

Vegane Matzo-Kugelsuppe – lecker!
Meine liebsten veganen Pessach-Rezepte
Nachfolgend habe ich einige meiner liebsten veganen Pessach-Rezepte aus dem Internet aufgelistet. Ich liebe es, diese Gerichte während Pessach für die Familie zuzubereiten, und ich hoffe, Sie genießen sie auch.
Vegane Matzo-Kugelsuppe
Dies ist das Gericht Nummer eins, auf das ich mich während Pessach freue. Ich meine, wer liebt keine gute Matzo-Kugelsuppe? Dieses Rezept hat so viel Geschmack und ich verwende das Kichererbsenmehl sehr gerne für die Matzo-Bällchen, weil es einen so tollen Geschmack hinzufügt, den Sie mit nichts anderem bekommen können. Dieses Gericht ist wirklich einzigartig.
Mit Preiselbeer-Quinoa gefüllte Zucchini
Vor der Herstellung dieses Gericht Ich hatte noch nie eine Zucchini gefüllt und muss sagen, ich war angenehm überrascht. Für meine Freunde, die sich ausschließlich pflanzlich ernähren möchten, gibt es in diesem Rezept veganen Frischkäse. Obwohl ich das nicht versucht habe, könnten Sie versuchen, einen Frischkäse herzustellen, genau wie Sie einen machen würden Cashew Creme – Verwenden Sie beim Mischen einfach die Hälfte oder 3/4 des Wassers.
Einfach sautierter Grünkohl mit Walnussparmesan
Ich persönlich denke, dass Grünkohl zu jedem Abendessen gehören muss, egal ob es eine Feier ist oder nicht. Grünkohl ist für mich ein so luxuriöses Gemüse, daher denke ich, dass es in jedem Festessen enthalten sein sollte. Dieses Rezept ist super einfach und definitiv ein Publikumsmagnet.
Mujadara
Ich esse nicht oft Getreide (insbesondere Reis), aber ich habe das Gefühl, dass besondere Anlässe wie dieser nach etwas Besonderem verlangen. Das ist mein Lieblingsreisgericht – Es ist einfach mit viel Geschmack zuzubereiten und passt geschmacklich zu den anderen Gerichten auf meinem Pessach-Tisch.
Ofengeröstetes Gemüse
Neben all diesen tollen Rezepten serviere ich am liebsten ein einfaches, im Ofen geröstetes Gemüsegericht. Sie sind die perfekte Beilage und auch pur so lecker. Es ist so wunderbar, den einfachen erdigen Geschmack all der Gemüsesorten zu haben, die Gott für uns bereitgestellt hat, damit wir sie genießen können. Zu meinen Favoriten gehören:
- Rüben
- Spargel
- Kürbis (jede Art funktioniert, aber ich liebe Kabocha)
- Dreifarbige Karotten
- Zucchini
- der Rosenkohl
- Blumenkohl

Pessach ist in der Tradition verwurzelt, aber das bedeutet nicht, dass Sie es nicht zu Ihrem eigenen machen können.
Persönlich machen
Obwohl Pessach stark in der Tradition verwurzelt ist, soll es eine persönliche Erfahrung sein. Dies ist eine Zeit, in der wir ein neues Blatt aufschlagen, uns von unserer Sünde befreien und im Glauben voranschreiten, wissend, dass Jeschua als das perfekte Passahlamm geopfert wurde. Dies ist eine Zeit der Freude und Erneuerung, und als solche denke ich persönlich, dass es unerlässlich ist, dass wir sie von Herzen feiern – nicht nur, weil wir es müssen.
Natürlich spielen Rituale eine große Rolle bei diesem Anlass, aber wir sollten ihn dennoch zu unserem eigenen machen. Dekorieren Sie Ihr Zuhause und lassen Sie es zu 100 % ausräumen, als ob Sie der Herr darauf vorbereiten würde. Bereiten Sie Essen zu, das den Herrn ehrt, und spielen Sie Musik, die Sie Ihm näher bringt. Schreiben Sie Ihre ganz eigene Haggada und führen Sie mit Ihrer Familie Traditionen ein, von denen Sie glauben, dass sie Gott am meisten ehren und wirklich von Herzen kommen.
Dies ist eine Zeit großer Buße, aber auch großer Freude, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Herz ganz dem Vater öffnen. Er hat Sie einzigartig erschaffen, also ehren Sie Ihn auf einzigartige Weise – Er liebt Sie. Ich wünsche Ihnen allen ein wunderbares Pessach. Segen und Schalom!
Quellen
- Chabad
- Chabad – Kitniyot am Pessach: Ist es erlaubt?
- Chabad – Die Bedeutung hinter dem Karpas-Gemüse
- Kirche des großen Gottes
- Hebräisch für Christen
- Mein jüdisches Lernen – Pessach von der Bibel zu den Tempeln
- Mein jüdisches Lernen – Der Sederteller
- Judentum reformieren
- Der vegane Atlas
Dieser Inhalt ist nach bestem Wissen des Autors korrekt und wahrheitsgetreu und ersetzt nicht die formelle und individuelle Beratung durch einen qualifizierten Fachmann.