Sonnenschutz-Mythen, die Dermatologen verrückt machen
Haut & Make-Up

In all meinen Jahren als Schönheitsredakteur war ich von vielen, vielen Dingen verwirrt. Ist keine Essenz das gleiche wie ein Toner ? Warum erfordert 'natürlich aussehendes' Make-up immer noch 15 verschiedene Schritte? Wie haben wir es geschafft, Penicillin zu entdecken, können aber keinen matten Lippenstift herstellen, der sich nicht so anfühlt, als würden Sie einen Gipsabdruck auf Ihrem Mund tragen?
Sonnenschutz hingegen schien immer das klarste Konzept zu sein. UV-Strahlen können Ihre Haut schädigen und möglicherweise zu Hautkrebs führen. Das Tragen eines Produkts mit Sonnenschutzfaktor (SPF) schützt vor diesen Krankheiten. Fall abgeschlossen. In letzter Zeit nicht ganz.

Klicken Sie hier, um weitere Schönheitsratschläge von Brian zu erhalten.
Die Verbraucher sind mehr denn je verwirrt darüber, welche Produkte sicher und wirksam sind und wie sie richtig verwendet werden. Und ein stetiger Strom von Fehlinformationen könnte erklären, warum nur 43% der Frauen angeben, regelmäßig einen Lichtschutzfaktor von 15 oder höher zu verwenden Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten .
Für Dermatologen gibt es keine Verwirrung zu diesem Thema. Sie möchten, dass Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel verwenden und andere Abwehrmaßnahmen ergreifen, z. B. den ganzen Tag Schatten suchen und Sonnenschutzkleidung tragen. „Der Schlüssel zum guten Altern und zur Vorbeugung von Hautkrebs liegt in der Gewohnheit, jeden Tag ein Produkt mit Lichtschutzfaktor aufzusetzen“, sagt Dr. Abigail Waldman, klinische Direktorin des Mohs and Dermatologic Surgery Center im Brigham and Women's Hospital in Boston . 'Wach auf, putze deine Zähne, trage Sonnencreme auf.'
Hier entlarven Waldman und andere Top-Ärzte die SPF-Mythen, die sie am häufigsten von ihren Patienten hören, und bieten vernünftige Strategien für einen angemessenen Sonnenschutz an.
Mythos Nr. 1: 'Ich bräune mich, also muss ich keinen Sonnenschutz tragen.'
Wenn Sie es lieben, den Sommer mit einem goldenen Schimmer zu begrüßen, wissen Sie Folgendes: Bei richtiger Anwendung verhindert Sonnenschutz das Bräunen - und das ist gut so. „Nichts an einer Bräune ist gesund - Es ist im Wesentlichen Ihre Haut, die ein SOS aussendet “, sagt Mona Gohara, M.D., Associate Clinical Professor für Dermatologie an der Yale University. „Wenn eine Person einen Herzinfarkt hat, kann das erste Anzeichen Brustschmerzen sein. Eine Bräune ist das Gleiche; es sagt dir, dass deine Haut beschädigt ist. '
Ähnliche Beiträge


Eine Bräune ist im Wesentlichen die Melanozyten Ihrer Haut, die auf UV-Strahlung reagieren, indem sie mehr Pigmente produzieren, um einige dieser schädlichen Strahlen schützend zu reflektieren. 'Aber eine Bräune ist im Grunde nur das Äquivalent eines Lichtschutzfaktors 2', sagt Waldman. 'Die Idee, dass man sich stundenlang in der Sonne ausruhen kann, ist ein falsches Sicherheitsgefühl.'
Eigentlich, sogar die am dunkelsten Hauttöne haben nur einen natürlichen Lichtschutzfaktor von ca. 13 Deshalb empfiehlt die American Academy of Dermatology dies Jeder, unabhängig von der Hautfarbe, verwendet regelmäßig einen Lichtschutzfaktor von 30 . Während weniger häufig als bei Kaukasiern, werden bei schwarzen und hispanischen Frauen alle Formen von Hautkrebs diagnostiziert. 'Ich persönlich habe gesehen, wie Hautkrebs auf den Gesichtern von Menschen mit dunklerer Haut vom Typ vier oder fünf gewachsen ist, und es ist normalerweise ein Schock für sie', sagt Dr. Alison Avram, eine auf Hautkrebs spezialisierte Dermatologin am Massachusetts General Hospital ( MGH). Endeffekt: Hautfarbe allein schneidet sie nicht - Sie müssen diesen Lichtschutzfaktor verwenden .
Mythos Nr. 2: 'Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser der Schutz.'
Sie sind in der Drogerie und sehen eine Flasche Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 und eine weitere mit SPF 100 - Du solltest dich für die 100 entscheiden, oder? Vielleicht nicht. 'Die Idee, dass die SPF-Zahl die wichtigste Variable in der Sonnenschutzgleichung ist, ist ein großes Missverständnis', sagt Orit Markowitz, M.D., Direktor für pigmentierte Läsionen und Hautkrebs am Mount Sinai Hospital in New York City.
Während eine Studie in der Zeitschrift der American Academy of Dermatology habe das gefunden Bei Teilnehmern mit einem Lichtschutzfaktor von 100 traten weniger Sonnenbrände auf als bei Teilnehmern mit der gleichen Menge eines Produkts mit einem Lichtschutzfaktor von 50. Markowitz besteht darauf, dass andere wichtige Faktoren zu berücksichtigen sind, z. B. die Art des Produkts und die Wasserbeständigkeit. 'Ein Patient, der einen dicken physischen Blocker trägt, der nur einen Lichtschutzfaktor von 30 hat, ist besser geschützt als eine Person, die auf ein Aerosol mit Lichtschutzfaktor 100 gesprüht hat', sagt sie.
Und denken Sie nicht, dass SPF 100 Sie vor 100 Prozent der schädlichen Sonnenstrahlen schützt - so funktioniert das nicht. Die Zahl berechnet lediglich, wie lange ein Produkt Sie vom Verbrennen abhält (SPF 15 schützt Sie 15-mal länger und so weiter). Und um den auf der Flasche beworbenen Schutz zu erhalten, müssen Sie ihn regelmäßig (alle zwei Stunden) und reichlich (ein Schnapsglas für den gesamten Körper) auftragen. Dieser letzte Teil ist der Schlüssel seitdem Die meisten Menschen verwenden weniger als die Hälfte der empfohlenen Menge , nach Angaben der Skin Cancer Foundation.
Mythos Nr. 3: 'Ich muss drinnen keinen Sonnenschutz tragen.'
Besonders relevant in Zeiten von Bestellungen zu Hause und sozialer Distanzierung gehen viele Patienten automatisch davon aus, dass das Einstecken in Innenräumen eine Freikarte ist, um auf Sonnenschutzmittel zu verzichten. Nicht wahr. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 72% der UV-Strahlen können klare Glasfenster durchdringen Gewöhnen Sie sich also an, jeden Morgen den SPF Ihrer Wahl anzuwenden, egal ob Sie drinnen oder draußen sind.
Gleiches gilt für bewölkte Tage. 'Die Wolkendecke blockiert nicht einmal die Mehrheit der Sonnenstrahlen “, sagt Mathew Avram, M.D., Direktor des Dermatologie-Laser- und Kosmetikzentrums bei MGH. 'Sie erhalten immer noch eine erhebliche Belichtung.' Müssen Sie sich genauso leidenschaftlich erneut bewerben, wie Sie es wären, wenn Sie beispielsweise am Strand schwimmen würden? Wahrscheinlich nicht, aber das bedeutet nicht, dass keine Wachsamkeit erforderlich ist. 'Ich wäre schockiert, wenn der Sonnenschutz, den Sie um acht Uhr morgens angewendet haben, mittags noch aktiv ist, unabhängig davon, ob Sie im Freien schwitzen oder nicht', fügt Alison Avram hinzu. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Flasche ausbrechen mindestens jeden Tag zweimal am Tag.
Mythos Nr. 4: 'Ich bin allergisch gegen Sonnenschutzmittel.'
Sie setzen SPF auf. Du brichst aus. Ihre Haut muss empfindlich gegen Sonnenschutzmittel sein. Es scheint logisch, aber Nebenwirkungen auf aktive Sonnenschutzmittel sind äußerst selten - und normalerweise ist Oxybenzon der Schuldige. Weitaus häufiger, sagt Waldman, sind Allergien gegen andere Inhaltsstoffe, aus denen die Formel besteht, einschließlich Duftstoffe, Konservierungsmittel und Formaldehyd-Freisetzer - und diese sind in vielen verschiedenen Hautpflegeprodukten enthalten, nicht nur in Sonnenschutzmitteln.
Die gute Nachricht ist, dass es für jeden ein Produkt gibt. Wenn Ihre Haut also schlecht auf eines reagiert, werden Sie wahrscheinlich ein anderes finden, das wunderbar funktioniert - auch wenn es ein wenig Versuch und Irrtum erfordert. Um zu helfen, empfiehlt Waldman Folgendes, das die oben beschriebenen häufigen Allergene meidet: EltaMD UV Elements Tinted Broad Spectrum SPF 44, Tizo 3 Facial Mineral Sonnenschutz SPF 40 , oder CoTZ Face Prime & Protect SPF 40 getöntes Mineral Sonnenschutzmittel .
Mythos Nr. 5: 'Ich brauche keinen Sonnenschutz, wenn ich Kleidung trage.'
Wenn es um angemessenen Sonnenschutz geht, empfehlen alle Experten, mit denen ich für diese Geschichte gesprochen habe, einen mehrstufigen Ansatz. Keine einzige Schutzmaßnahme, einschließlich Kleidung, kann Ihnen 100-prozentige Sicherheit bieten, insbesondere wenn Sie vorhaben, volle 8 Stunden im Freien zu verbringen. Das Tragen von Sonnenschutzmitteln unter Stoffen mit UPF (UV-Schutzfaktor) und die Suche nach Schatten während der Sonnenstunden ist daher die klügste Strategie. 'Je mehr Sie schichten, desto geringer ist die Chance, dass die Sonne auf Sie zukommt', sagt Markowitz.
Mythos Nr. 6: „Chemische Sonnenschutzmittel sind schlecht für Sie.“
Seit Jahren verwenden Sonnenschutz-Kritiker kleine Vorstudien, von denen viele an Tieren unter Bedingungen durchgeführt wurden, die bei Menschen kaum zu reproduzieren wären, um einen Zusammenhang zwischen bestimmten chemischen UV-Filtern und unzähligen gesundheitlichen Bedenken herzustellen Hormonstörung zu Geburtskomplikationen zu Krebs . Letztes Jahr kam es zu einer Zuspitzung, als die Food & Drug Administration neue Empfehlungen für Sonnenschutzmittel herausgab, die darauf hindeuten 12 häufig verwendete chemische UV-Filter erfüllen nicht die Kriterien, die allgemein als sicher und wirksam anerkannt werden (GRASE). .
Es ist wichtig zu beachten, dass die FDA nicht sagt, dass diese Inhaltsstoffe vorhanden sind unsicher. Die Agentur fordert die Hersteller lediglich auf, mehr Informationen über ihre Sicherheit bereitzustellen. Und während die Menschen - Ihre wirklich eingeschlossen - die Bemühungen der Agentur begrüßen, die Verbraucher vor potenziellen Gefahren zu schützen, empfiehlt die American Academy of Dermatology den Menschen weiterhin, regelmäßig ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 zu verwenden, und „hat keinen toxischen Zusammenhang mit dem Sonnenschutzmittel festgestellt Zutaten, die derzeit verwendet werden “, sagt Mathew Avram.
Ähnliche Beiträge


Eine weitere Studie, die dies ergab, macht die Sache noch komplizierter Viele der von der FDA auf Sicherheit bewerteten Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln werden bei bestimmungsgemäßer Verwendung in den Blutkreislauf aufgenommen . Dies ist kein überraschender Befund. Nur weil diese Inhaltsstoffe absorbiert werden, bedeutet dies nicht, dass sie schädlich sind. 'Bisher gab es keine Daten, die bei Dermatologen wissenschaftlich Anlass zur Sorge gegeben haben', fügt Gohara hinzu. Wenn Sie viel Vorsicht walten lassen möchten, fair genug. Die Lösung ist einfach: Wählen Sie einen Sonnenschutz auf Mineralbasis.
Mythos Nr. 7: 'Sonnenschutz schützt nicht vor Melanomen.'
Da die tödlichste Form von Hautkrebs in Bereichen auftreten kann, in denen die Sonne nicht scheint - Melanome wurden an den Fußsohlen, den Handflächen und sogar im Genitalbereich festgestellt -, deuten einige darauf hin, dass dies bei Melanomen nicht der Fall ist durch die Sonne verursacht und daher würde Sonnenschutz wenig Schutz dagegen bieten.
Während es ist Da nicht alle Melanome sonnenbedingt sind, sind sich unsere Dermatologen einig, dass es ausreichende Hinweise auf einen eindeutigen Zusammenhang mit der UV-Exposition gibt. 'Es ist ein sehr schwarz-weißes Problem für mich', sagt Gohara. 'Sonneneinstrahlung ist Melanom, Zigarettenrauchen Lungenkrebs.'
Dieser Inhalt wird aus {Einbettungsname} importiert. Möglicherweise finden Sie denselben Inhalt in einem anderen Format, oder Sie finden weitere Informationen auf der Website.Die Forschung hier ist kompliziert: Während einige Studien gefunden haben ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von Sonnenschutzmitteln und erhöht Melanomraten , Waldman und die Autoren der Studie selbst weisen in einigen Fällen darauf hin, dass diese Forschung häufig nicht die tatsächliche Sonneneinstrahlung kontrolliert. 'Wenn Sie beispielsweise Sonnenschutzmittel verwenden, gehen Sie wahrscheinlich tatsächlich mehr in die Sonne und setzen sich daher einem höheren Risiko aus', sagt sie.
Eine der besten Daten, die wir haben, sagt Waldman, ist eine Studie von mehr als 600 australischen Patienten, die in veröffentlicht wurde JAMA Dermatology , die das gefunden haben Die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln ist erheblich mit einem verringerten Melanomrisiko verbunden . Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihr Produkt mit Bedacht auswählen. Sie müssen ein gekennzeichnetes „breites Spektrum“ verwenden, was bedeutet, dass es sowohl vor UVB-Strahlen (die Art, die Sonnenbrand verursacht) als auch vor UVA-Strahlen (solche, die tiefer eindringen und am häufigsten mit Hautkrebs in Verbindung gebracht werden) schützt. Und um ganz klar zu sein, die Verwendung von Sonnenschutzmitteln gibt Ihnen keinen Freibrief, um den ganzen Tag am Strand zu backen. Versuche auch so viel wie möglich hineinzukommen.
Für weitere Geschichten wie diese, Melden Sie sich für unsere Newsletter .
Dieser Inhalt wird von Dritten erstellt und verwaltet und auf diese Seite importiert, damit Benutzer ihre E-Mail-Adressen angeben können. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie möglicherweise auf piano.io. Anzeige - Lesen Sie weiter unten