Manderley von Rebecca basiert auf einem echten englischen Herrenhaus am Meer
Unterhaltung
- Daphne DuMauriers klassischer Gothic-Roman Rebecca findet in Manderley statt, dem beeindruckenden Anwesen von Maxim DeWinter.
- Manderley ist nicht real, aber das Haus wurde teilweise von inspiriert Menabilly, ein historisches Anwesen in Cornwall das du Maurier renoviert.
- Die bevorstehende Netflix-Anpassung von Rebecca wurde in echten englischen Herrenhäusern wie Hatfield House und gefilmt Cranborne Manor .
Letzte Nacht habe ich geträumt, ich wäre wieder nach Manderley gegangen. So beginnt Daphne du Mauriers spannender Roman von 1938 Rebecca über eine junge Frau, die in Monte Carlo einen wohlhabenden älteren Witwer trifft und heiratet, um die Geheimnisse zu entdecken, die noch in seinem Haus verweilen. Als eine der bekanntesten Eröffnungszeilen der englischen Literatur weisen die Worte auf die Bedeutung von Manderley, Maxim DeWinters Anwesen an der Westküste Englands, im Roman hin.
Ähnliche Beiträge


Manderley ist nicht real - aber angesichts der anhaltenden Präsenz in der Popkultur könnte es genauso gut sein. Manderley ist im Kern ein innovatives Stück über das Spukhaus. Jahre nach den Ereignissen des Romans verfolgt Manderley Rebecca 's unbenannte Protagonistin, genau wie Rebecca, Maxim's erste Frau, die Bewohner von Manderley verfolgt.
Während du Maurier der Beschreibung des Hauses eine großartige Prosa widmet, musste die jüngste Netflix-Verfilmung dies tun Show Manderley. Hier ist, was Sie über Manderley und die Drehorte des Films wissen müssen.
Netflix Rebecca wurde in mehreren englischen Herrenhäusern gedreht, darunter Cranborne Manor.
Profi-Tipp: Wenn Sie ein 2020 planen Rebecca Besuch festlegen, geben Sie 'Manderley' nicht in Google Maps ein. Laut Regisseur Ben Wheatley, Rebecca wurde in etwa fünf historischen Häusern in England gedreht. 'Wir haben die besten Teile von so vielen Häusern zusammengebracht, wie wir erreichen konnten', sagte Wheatley in einer Pressekonferenz.
Ein solches Haus ist das beeindruckende Cranborne Manor in Dorset. Cranborne liefert das Äußere für Manderleys erste Enthüllung im Film. Cranborne wurde 1207 als Jagdschloss für König John erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Wohngebäude in England. Obwohl Cranborne im 16. Jahrhundert umgebaut wurde, sind die ursprünglichen Mauern an einigen Stellen erhalten.

Cranborne Manor
Wikimedia CommonsWeitere Drehorte sind der 400-Jährige Hatfield House in Hertfordshire und Mapperton House in Dorset, der Heimat des Grafen und der Gräfin von Sandwich. Während wir möglicherweise nicht in der Lage sind, Manderley zu besuchen, sind diese Privathäuser für die Öffentlichkeit zugänglich.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehenEin Beitrag von Mapperton House & Gardens (@mapperton_estate)
Manderley wurde von du Mauriers Kindheitsbesuchen in Milton Hall inspiriert.
Als Mädchen, du Maurier besuchte Milton Hall, Ein Herrenhaus im georgianischen Stil in Cambridge, das von seiner Pracht beeindruckt war. Laut ihrem Sohn hat du Maurier zuerst gedacht Rebecca 's strenge Frau Danvers während des Besuchs Milton Hall.
'' Sie sah diese große, dunkle Haushälterin. Sie wurden immer Frau genannt, auch wenn sie nicht verheiratet waren, wie Frau Hudson in Sherlock Holmes ', Sagte Browning Der Sydney Morning Herald 2013. «» Dort hat sie diese schrecklich unheimlich aussehende Frau zum ersten Mal gesehen. Ich glaube nicht, dass sie jemals mit ihr gesprochen hat, es war nur ein Blick, der eingefallen ist. ''
Obwohl es Auswirkungen hatte Rebecca Milton House tut es nicht Figur in den Film. Regisseur Ben Wheatley erklärte, dass die Produktion das Haus überblickte, aber im wirklichen Leben nicht ganz so imposant war wie in du Mauriers Erinnerung.
'Wir haben das eigentliche Haus besucht. Es war ein perfektes Haus, aber es war nicht so großartig, wie es im Buch beschrieben wurde. Es ist die Erinnerung aus der Perspektive eines Kindes. Alles ist massiv und überwältigend und es existiert nicht wirklich «, sagte Wheatley.
Rebecca wurde auch von du Mauriers eigenem Haus in Cornwall inspiriert, das Menabilly heißt.
Du Maurier wurde in London geboren. Als ihre Familie ein Landhaus in Boddinick, einem Flussdorf im Süden von Cornwall, kaufte, entdeckte sie die Region, die schließlich ihr ständiges Zuhause und Schauplatz vieler ihrer Romane werden sollte, darunter Rebecca und Jamaica Inn .
Verschwinden Cornwall von Daphne du Maurier 'class =' lazyimage lazyload 'src =' https: //hips.hearstapps.com/vader-prod.s3.amazonaws.com/1603161489-61i5CLa-dXL.jpg '> Verschwinden Cornwall von Daphne du Maurier Jetzt einkaufenCornwall ist eine Halbinsel im Südwesten Englands, die in den Atlantik hineinragt. Dort schrieb sie, dass sie die Freiheit fand, die ich mir gewünscht hatte, lange gesucht, noch nicht bekannt. Freiheit zu schreiben, zu gehen, zu wandern, Freiheit, Hügel zu besteigen und allein zu sein. ' Sie lebte die meiste Zeit ihres Lebens in Cornwall.
Du Maurier begegnete Menabilly, einem georgianischen Herrenhaus in Cornwall, im Alter von 21 Jahren zum ersten Mal und verliebte sich sofort in das Haus - obwohl es verlassen wurde. 1943, viele Jahre später nach dieser ersten Begegnung, du Maurier und ihr Ehemann, Major Tommy Browning (der ursprünglich hat du Maurier auf seiner Yacht aufgespürt nach dem Lesen ihres Buches Der liebende Geist ) und ihre drei Kinder ließen sich in Menabilly nieder. Sie nutzte ihre Gewinne aus ihren Romanen, um praktisch jeden Aspekt des zu reparieren sehr rustikaler Wohnsitz , die keine Heizung hatte und einen Nordflügel, der zusammenbrach, nachdem er 20 Jahre lang verlassen worden war.
Trotzdem liebte du Maurier das Haus - obwohl sie wusste, dass es möglicherweise nicht von Dauer war. Menabilly gehörte zur Familie Rashleigh; du Maurier konnte für eine begrenzte Zeit einen Mietvertrag abschließen.

1969 musste du Maurier Menabilly verlassen, da es an einen anderen Rashleigh-Erben weitergegeben wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits geschrieben Rebecca in der Gartenhütte sowie andere Romane. Menabilly wird in ihrem Roman offener erwähnt Der General des Königs über seine Rolle während des englischen Bürgerkriegs im 17. Jahrhundert. Heute gehört Menabilly wieder zur Familie Rashleigh und ist vom Land aus nicht mehr zu sehen. Aber die Atmosphäre dieses efeufarbenen Herrenhauses am Meer lebt in du Mauriers berühmten Worten weiter.
Für mehr Möglichkeiten, dein bestes Leben zu führen und alles, was Oprah zu bieten hat: Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Dieser Inhalt wird von Dritten erstellt und verwaltet und auf diese Seite importiert, damit Benutzer ihre E-Mail-Adressen angeben können. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie möglicherweise auf piano.io. Anzeige - Lesen Sie weiter unten