Wie kann man die Fähigkeiten zum kritischen Denken bei der Arbeit verbessern?
Selbstverbesserung

Entscheidungen sind fester Bestandteil unseres Alltags. Während einige möglicherweise nicht viel bewirken, können andere unser Leben verändern.
Ob bedeutend oder nicht, es wäre von Vorteil, die Fähigkeit zu haben, gute Entscheidungen zu treffen. Bei der Fähigkeit zum kritischen Denken geht es um die Fähigkeit, das Problem zu untersuchen, Störungen oder Hindernisse auf dem Weg zu erkennen und sich anzupassen, zu improvisieren oder den Kurs zu ändern, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Kurz gesagt, egal in welcher Lebensphase und unter welchen Umständen Sie sich befinden, die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen, kann Sie viel weiterbringen und Ihnen mehr bringen, ohne zusätzlichen Aufwand oder Zeitaufwand zu investieren.
Wenn Sie immer noch skeptisch gegenüber der Notwendigkeit kritischer Denkfähigkeiten sind, lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren. In diesem Artikel finden Sie auch Tipps und Anregungen, wie Sie die Fähigkeit zum kritischen Denken im Arbeitskontext verbessern können.
Was ist kritisches Denken und wie wird es verwendet?
Kritisches Denken ist im Wesentlichen die Fähigkeit, vorauszudenken, Problembereiche zu erkennen, vorhandene Fakten zu analysieren und Lösungen zu finden. Das heißt, der Prozess beinhaltet auch die Zusammenstellung relevanter Informationen und die Beantwortung der richtigen Fragen, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Ihre Kenntnisse in diesen verwandten Bereichen können von Vorteil sein. Die Ursache des Problems verstehen, Ihnen verschiedene Lösungswege offenstehen, Rückschlüsse aus der Situation ziehen, Informationen organisiert sammeln und ordnen und zu einer Antwort oder Lösung gelangen.
Die Fähigkeit, objektiv zu denken und Entscheidungen zu treffen, ist eine Bereicherung für kritisches Denken. Die Vermeidung von Emotionen, persönlichen Vorurteilen und vorgefassten Meinungen im Prozess kann zu besseren Entscheidungen führen.
Die Rolle des kritischen Denkens endet nicht damit, Lösungen zu finden und den richtigen Ansatz zu finden. Dazu gehört auch die Entwicklung von Lösungswegen und deren Umsetzung. Und das ist auch nicht das Ende.
Sie müssen die Wirksamkeit Ihrer Entscheidung oder Lösung weiterhin überwachen. Wenn Sie zufrieden sind, schön und gut. Bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen und Verwenden in Ihrem Kopf auf. Wenn nicht, müssen Sie das Problem analysieren, indem Sie neue Informationen hinzufügen und bessere Lösungen finden.
Kritisches Denken kann in jeder Situation von Vorteil sein. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, können Sie Ihre kritischen Denkfähigkeiten in Ihrem Lebenslauf hervorheben und bei Gelegenheit unter Beweis stellen. Mitarbeiter mit kritischen Denkfähigkeiten werden immer sehr geschätzt.
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre kritischen Denkfähigkeiten zu verbessern.
Tipps zur Verbesserung Ihres kritischen Denkens
Sie können Ihr kritisches Denken verbessern, indem Sie an diesen verwandten Fähigkeiten arbeiten – Beobachtung, Analyse, Schlussfolgerung, Kommunikation und Problemlösung.
1. Seien Sie sich über Ihren Weg/Ihr Ziel klar
Um gute Entscheidungen zu treffen, sollten Sie genau wissen, was Sie wollen. Alle Entscheidungen werden mit bestimmten Zwecken oder Zielen getroffen. Dies bedeutet, dass ein klares Verständnis Ihres Ziels die Chance erhöhen kann, eine gute Entscheidung zu treffen.
Sie können Ihre Ziele und Erwartungen aus der Entscheidung als Ausgangspunkt verwenden.
Sie müssen sich also Fragen stellen – Was will ich? Welche Erwartungen habe ich daran?
Die Antworten auf diese Fragen können Ihnen helfen, sich ein kristallklares Bild von Ihren Zielen zu machen.
2. Beseitigen Sie Vorurteile
Oft liegen Sie mit Ihren Entscheidungen falsch, weil Sie nur Ihre Perspektive berücksichtigt haben. Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Ihr eigenes Denken voreingenommen ist. Um bessere Entscheidungen zu treffen, müssen Sie Verzerrungen aus dem Prozess eliminieren und alle Perspektiven in die Mischung einbeziehen.
Die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen zu versetzen, ist von Vorteil. Empathie kann Ihnen helfen, das Gesamtbild zu sehen. Sie können diese Fähigkeit entwickeln, indem Sie sich als jemanden vorstellen, den Sie gut genug kennen und wie er denken. Denken Sie beispielsweise bei der Arbeit darüber nach, wie Ihr Kollege oder Chef damit umgehen würde.
Die Betrachtung des Problems aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Blickwinkeln kann Ihnen Einblicke in das Problem geben, von dem Sie nie wussten, dass es existiert, und Lösungen bieten, die Sie sonst nie in Betracht gezogen hätten.
3. Überlege es dir
Entscheidungen, insbesondere wichtige lebensverändernde, können nicht leichtfertig getroffen werden, ohne die Auswirkungen zu berücksichtigen. Wenn Sie zwischen den verfügbaren auswählen müssen, sollten Sie die Konsequenzen jeder einzelnen von ihnen berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Manchmal können Ihre Entscheidungen auch das Leben anderer beeinflussen. Wenn Sie auch nach langem Suchen nicht in der Lage sind, eine perfekte Lösung zu finden, die nur positive Konsequenzen hat, nehmen Sie diejenige, die den maximalen Nutzen und die geringsten Rückschläge für alle Beteiligten bietet.
Dies bedeutet, dass Sie alle Informationen zu dem Problem sammeln müssen. Und listen Sie alle möglichen günstigen und ungünstigen Ergebnisse auf. Dann ist es an der Zeit, Ihre analytischen Fähigkeiten einzusetzen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
4. Machen Sie eine Due Diligence
Gute Entscheidungen zu treffen ist eine einfache Aufgabe, wenn Sie bereit sind, Ihre Vorurteile und vorgefassten Meinungen loszulassen und alle Perspektiven und Optionen in Betracht zu ziehen.
Oftmals neigen Sie dazu, das Problem durch die Linse Ihrer vorgefassten Überzeugungen zu sehen, die eine verzerrte Sichtweise bieten können. Das Zögern, veraltete Überzeugungen loszulassen und neue anzunehmen, kann Sie teuer zu stehen kommen. Um Ihre Entscheidungsfindungsfähigkeiten zu verbessern, sollten Sie bereit sein, Ihr Glaubenssystem regelmäßig zu überdenken und diejenigen abzuschaffen, die nicht Ihren gegenwärtigen Idealen und Ihrem Geisteszustand entsprechen.
Halten Sie Ihren Geist offen für neue Ideen und Überzeugungen. Seien Sie bereit, hart zu recherchieren und Informationen zu sammeln. Seien Sie lernbereit und passen Sie sich neuen Ideen und Situationen an. Mit all diesen verbessern Sie Ihre kritischen Denkfähigkeiten.
5. Gib deine Fehler zu
Es ist schwer zu akzeptieren, dass etwas, das Sie mit aller Gewissheit der Welt getan haben, ein Fehler war. Irren ist schließlich menschlich, wie Shakespeare es ausdrückt. Es gibt nichts zu schämen. Wir alle machen Fehler.
Indem Sie die Tatsache anerkennen, dass Sie nicht immer Recht haben, erhalten Sie die Chance, es zu korrigieren und voranzukommen. Stattdessen, wenn Sie an der Überzeugung festhalten, dass Sie nie etwas falsch machen können, werden Sie immer wieder denselben Fehler wiederholen. Dies kann Sie in Ihren Bestrebungen zurückwerfen, was auch immer es sein mag.
Sie müssen Ihre Lösungen noch einmal überprüfen und kritisch betrachten. Nutzen Sie Ihre Fehler als Chance zum Lernen und nicht als Zeichen des Scheiterns.
6. Vermeiden Sie zu viel Nachdenken
In Ihrem Enthusiasmus, die Dinge richtig zu machen, können Sie am Ende zu viel nachdenken und das vorliegende Problem zu kompliziert machen. Es gibt einen schmalen Grat, der Denken und Überdenken trennt. Wie viel Denken richtig ist, lernt man mit Erfahrung.
Wie Sie ein Problem angehen, kann den Unterschied ausmachen. Es ist gut, das größere Bild zu haben. Um das Problem zu verstehen und zu einer Lösung zu gelangen, müssen Sie es jedoch in kleinere Elemente zerlegen. Dies kann das Problem weitgehend vereinfachen und somit die Lösungsfindung erleichtern.
Letztes Wort
Betrachten Sie dieses Beispiel für kritisches Denken. Als Floor Manager in einem Restaurant müssen Sie verärgerte Kunden beruhigen, ohne die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter zu verlieren. Es sind Ihre kritischen Denkfähigkeiten, die den Tag retten werden.
Die meisten von uns neigen nicht von Natur aus zu kritischem Denken. Es fällt auch nicht leicht. Es ist eine Fähigkeit, die es wert ist, erworben zu werden, wenn Sie es schaffen, sie richtig zu machen.
Literatur-Empfehlungen: