Ein 11-Schritte-Programm zur Entwicklung einer Überfluss-Denkweise

Selbstverbesserung

Überfluss-Denkweise

Die Begriffe Fülle-Mindset und Fülle-Mentalität wurden von Stephen Covey in seinem Bestseller geprägt, Die sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen .

Die Fülle-Denkweise ist ein Konzept, bei dem eine Person glaubt, dass es genügend Ressourcen und Erfolge gibt, um sie mit anderen zu teilen. Andererseits basiert eine Knappheitsmentalität auf der Wahrnehmung, dass man verliert, wenn jemand anderes gewinnt oder in einer Situation erfolgreich ist; nicht die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass alle Parteien (in der einen oder anderen Weise) in einer bestimmten Situation gewinnen.

Nach der Veröffentlichung dieses Bestsellers von 1989 gilt die Förderung und Pflege einer Fülle-Mentalität als Schritt in die richtige Richtung in der persönlichen Entwicklung.

Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Fülle-Mentalität und was sie mit sich bringt. Hier finden Sie einen 11-stufigen Prozess, um eine Fülle-Denkweise zu fördern und zu entwickeln.

Vorteile der Überflussmentalität

Eine Überflussmentalität wurzelt in der Vorstellung, dass für jeden auf dieser Welt mehr als genug vorhanden ist und es nicht nötig ist, mit anderen zu konkurrieren. Sie müssen nur daran glauben, dass alle Ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Eine Fülle-Denkweise befähigt Sie:

  • Lebe zufrieden und vervollständige das Leben mit grenzenlosem Glück und Möglichkeiten
  • Erleben Sie bedeutungsvolle und unvergessliche Ereignisse im Leben
  • Ergreife jede einzelne Gelegenheit, die sich dir bietet
  • Fühlen Sie sich reich, großzügig, produktiv und motiviert
  • Sei trotz Umstände und Bedingungen glücklich und zufrieden
  • Geben und empfangen Sie mit Leichtigkeit Liebe, Zuneigung oder materialistische Dinge von Wert
  • Verleihen Sie Ihren Bemühungen ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit, das zu erfolgreichen Ergebnissen führt

Eine Überflussmentalität bedeutet nicht, dass Sie sich die ganze Zeit so fühlen werden. Es wird Gelegenheiten geben, in denen Sie schwierige Phasen im Leben durchmachen. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, eine Einstellung zum Überfluss beizubehalten und das Gute und die günstigen Elemente zu erkennen, die vorhanden sind.

Bei einer reichen Denkweise geht es nicht darum, solche negativen Ereignisse aus Ihrem Leben zu eliminieren. Vielmehr geht es um den Umgang mit ihnen. Es geht mehr um Ihre Lebenseinstellung im Allgemeinen und nicht um den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen.

Überfluss-Mentalität

Identifiziere deine Mentalität

Nachdem wir nun die Bedeutung und den Nutzen der Überfluss-Denkweise besprochen haben, schauen wir uns die Alternative an – die Knappheits-Denkweise. Es wird als Nullsummenmentalität oder Win-Lose-Haltung definiert. Du gewinnst, ich verliere oder du verlierst, ich gewinne. Es gibt keine anderen Optionen, die in Betracht gezogen werden können.

Menschen mit einer Knappheitsmentalität haben es schwer, mit dem Erfolg anderer umzugehen. Eifersucht, Bitterkeit und Misstrauen sind die natürlichen Nebenprodukte dieser Mentalität.

Nun kommen wir zu der Frage, zu welcher Kategorie wir gehören. Sie können diese indikativen Beispiele verwenden, um Ihre Denkweise zu identifizieren.

Überfluss vs. Knappheit Mindset

Fülle Knappheit
Perspektive Zuversichtlich und optimistisch Defätist und zynisch
Attitüde Kreativ, wertfrei und positiv Negativ, depressiv, arm, überfordert und gelähmt
Gefühle Glücklich, zufrieden und dankbar Neidisch, unerfüllt, wütend und schuldig
Verhalten Freundlich und mitfühlend Entweder wie ein Opfer oder ein Tyrann
Körperliche Anzeichen Entspannt, aufmerksam, gute Körperhaltung und tiefes und gleichmäßiges Atmen Angespannter Körper, steife Schultern, zusammengepresste Kiefer, Kurzatmigkeit
Geistige Zeichen Klarheit im Kopf, Fähigkeit, komplexe Probleme zu erfassen, aufmerksam zuzuhören und jedes kleinste Detail zu sehen Verwirrt, desorganisiert, engstirnig und konzentriert sich auf negative Aspekte
Emotionale Zeichen Positiv, engagiert, ermächtigt, aufgeregt und auf das Gemeinwohl ausgerichtet. Andere anregen und inspirieren. Frustriert, ungeduldig, gestresst, ängstlich, wütend und machtlos. Entzieht die Energie anderer, einfallslos und langweilig.

Dies sind nur Hinweise auf beide Denkweisen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie Sie Ihre Mentalität einschätzen können. Die meisten Menschen liegen irgendwo zwischen den beiden Extremen. Sobald Sie Ihre Position im Spektrum kennen, können Sie daran arbeiten, um es positiver und reichhaltiger zu gestalten.

Eine Fülle-Denkweise schaffen – Ein 11-Schritte-Ansatz

Hier geht es darum, das Glas als halb voll oder halb leer zu sehen. Es gibt keine zweite Meinung, dass die Kultivierung einer reichhaltigen Denkweise für alle von Vorteil ist. Aber der schwierige Teil des Umdenkens besteht darin, dies zu erreichen, wenn man sich niedergeschlagen, frustriert und eine Menge negativer Gefühle fühlt.

Schließlich ist nichts unmöglich, wenn Sie Ihr Herz darauf legen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Übergang.

Schritt 1: Erkenne die Kraft deines Geistes

Sind Sie sich der Kraft Ihrer Gedanken bewusst? Sie können Ihr Leben durch Ihren Denkprozess verändern. Sie können damit beginnen, sich auf Bereiche zu konzentrieren, mit denen Sie nicht zufrieden sind. Fragen Sie sich, wie Sie die Erzählung ändern können.

Der erste Schritt besteht darin, die Gedanken wahrzunehmen, die Ihren Geist jetzt beschäftigen. Da Verbesserungspotential vorhanden ist, sind nicht alle Gedanken am richtigen Platz. Jedes Mal, wenn ein negativer Gedanke auftaucht, ändern Sie ihn bewusst.

Schritt 2: Erweitern Sie den Ausblick

Knappheitsmentalität führt zu eingeschränktem Bewusstsein und Engstirnigkeit. Sie wären nicht in der Lage, alle Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten zu sehen, da Sie so intensiv und konzentriert auf eine einzige sind. Auch wenn dies eine gute Wahl ist, verpassen Sie möglicherweise bessere.

Trainieren Sie den Geist, um die Perspektive zu erweitern, um alle Möglichkeiten einzubeziehen. Meditation gilt als sehr effektiv, um die bereits vorhandenen Filter in Ihrem Geist zu löschen. Diese Filter ähneln denen in unseren Suchergebnissen. Sobald die Filter entfernt sind, können Sie das gesamte Bild sehen.

Schritt 3: Fokus auf Stärken

Eine Fülle-Denkweise ist direkt mit positivem Denken und damit Erfolg verbunden. Wenn Sie sich auf Dinge konzentrieren, für die Sie eine Leidenschaft haben und in denen Sie gut sind, folgen natürlich Glück, Zufriedenheit und Erfolg.

Falls Sie sich Ihrer Leidenschaften und Stärken noch nicht bewusst sind, machen Sie einige Selbsteinschätzungen und Reflexionen und graben Sie sie aus. Oder legen Sie sie beiseite, weil Sie sie nicht für lohnenswert halten? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gaben optimal nutzen und Ihr einzigartiges Talent mit der Welt teilen.

Schritt 4: Machen Sie kleine erreichbare Schritte

Der beste Weg, um Selbstwirksamkeit zu entwickeln, sind Meisterungserfahrungen. Erstmals von der Psychologin Bandura beschrieben, ist Selbstwirksamkeit der Glaube an Selbstwert und Selbstbeherrschung. Es ist die Grundlage für Wohlbefinden, Motivation und persönliche Leistung. Meisterschaftserfahrungen sind die neuen Erfahrungen, die Sie sammeln, wenn Sie eine neue Herausforderung annehmen und erfolgreich sind.

Nehmen Sie ein Ziel auf, auf das Sie sich konzentrieren möchten, groß oder klein. Kleine, leicht zu erreichende Ziele können zu kleinen Siegen führen, was im Gesamtplan der Dinge hilft. Falls Ihr Ziel größer ist, teilen Sie es in kleinere auf und arbeiten Sie nacheinander daran. Die kumulative Wirkung dieser kleinen Errungenschaften ist geradezu magisch.

Schritt 5: Hören Sie zu und lernen Sie von anderen

Die von der Psychologin Carol Dweck entwickelte Wachstumsmentalität bezieht sich auf die Überzeugung, dass Fähigkeiten durch Engagement und harte Arbeit erworben werden können; Talent und Intellekt sind nur Sprungbretter, die dir den Anstoß geben, größere Höhen zu erklimmen. Kurz gesagt, eine Wachstumsmentalität hilft Ihnen zu denken, dass alles erreichbar ist.

Eine wachstumsorientierte Denkweise kann entwickelt werden, indem man auf die Menschen um dich herum Aufmerksamkeit schenkt und ihnen zuhört. Dadurch erhalten Sie eine andere Perspektive als Ihre, die Sie einnehmen können. Sprechen Sie mit den Menschen über ihre Ziele und wie sie diese verwirklichen wollen. Vergleichen Sie dies mit Ihrem. Diese Übung eröffnet Ihnen neue Wege und bietet Ihnen neue Ideen, die Sie verfolgen können.

Schritt 6: Beginnen Sie von vorne

Lernen und Wachstum führen zu einer Überfluss-Mentalität. Dies ist nur möglich, wenn Sie erkennen und akzeptieren, dass Sie kein Experte sind; sogar über Dinge, über die Sie viel wissen.

Nehmen Sie die Haltung eines Anfängers an und beginnen Sie am Anfang. Dies bezieht sich auf eine Haltung der Begeisterung und der Bereitschaft, aufgeschlossen zu lernen. Seien Sie bereit, die bereits bestehenden Ansichten zu diesem Thema zu ignorieren.

Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, mit der Arbeit an etwas zu beginnen, für das Sie eine Leidenschaft haben. Eine neue Sprache oder ein Hobby, das Sie interessiert und zum Lernen zwingt.

wie man eine Fülle-Denkweise entwickelt

Schritt 7: Trainiere deinen Geist, um das Gute zu bemerken

Unser Verstand ist fest verdrahtet, um Negativität zu begünstigen. Das ist die traurige, düstere Wahrheit. Wenn Sie Ihren Geist nicht bewusst auf das Gute lenken, wird er in einem endlosen Kreislauf negativer Gedanken stecken bleiben.

Wann immer Sie das Gefühl haben, mit einem Problem festgefahren zu sein und keine Fortschritte zu machen, sollten Sie innehalten und darüber nachdenken. Betrachten Sie es aus der Vogelperspektive. Betrachten Sie das größere Bild.

Anstatt sich auf das zu konzentrieren, was schief läuft, konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte. Finden Sie heraus, wie Sie sie erweitern und die Dinge verbessern können.

Schritt 8: Wähle deine Worte mit Bedacht

Die von Ihnen verwendeten Wörter sind von größter Bedeutung; die, die anderen als auch dir selbst gesagt haben. Erinnern Sie sich an den Glas-Halb-Voll-Glas-Halb-Leer-Ansatz? Nehmen Sie die Perspektive des Überflusses oder der Knappheit an?

Wenn die gleiche Idee durch eine positive oder negative Aussage vermittelt werden kann, entscheiden Sie sich für die positive. Anstatt sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen nicht gefällt, denken Sie in Bezug auf das, was Ihnen gefällt. Jedes Mal, wenn Ihr Geist in das negative Territorium abschweift, bringen Sie es mit Liebe und Entschlossenheit zurück.

Schritt 9: Üben Sie das Erkunden von Optionen

Die meisten von uns haben vorgefasste Meinungen über die uns zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten. Dies kann auf unseren eigenen Erfahrungen oder denen anderer beruhen. Werfen Sie diese Gedanken aus dem Fenster und betrachten Sie sie aus einer neuen Perspektive. Trainieren Sie Ihren Geist, um es aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und mehr Optionen zu erkunden.

Sie können damit beginnen, sich Fragen zu stellen wie Wenn ich unbegrenzte Zeit und Ressourcen hätte, was würde ich tun?. Dies wird sicherlich dazu beitragen, Ihren Fokus zu entspannen, Ihre Gedanken zu verdrängen und Ihren Geist für Möglichkeiten zu öffnen.

Schritt 10: Konzentriere dich auf das, was du hast

Positiv zu denken fällt nicht leicht. Zu erkennen und anzuerkennen, was man hat und nicht, was einem fehlt, erfordert bewusste Anstrengung. Die Standardeinstellung, mit der die meisten von uns geboren werden, ist leider die negative.

Ein knapper Geist kann nur die Hindernisse und Beschränkungen auf dem vor ihm liegenden Weg erkennen, während ein reichlich vorhandener Geist selbst Herausforderungen als Möglichkeiten und Chancen sehen kann. Anstelle von Selbstmitleid und Selbstgeißelung, trainiere deinen Geist, auf den Silberstreifen am Horizont zu achten.

Schritt 11: Erstellen Sie Win-Win-Situationen

Die Knappheitsmentalität bezieht sich auf eine Nullsummenhaltung von Ich-gewinne-du-verliere oder Ich-verliere-du-gewinnt Möglichkeiten. Nehmen Sie sich die Mühe, bewusst Win-Win-Situationen zu entwickeln. Dies bedeutet, dass sowohl Sie als auch die andere Person etwas Positives mitnehmen können.

Win-Win-Situationen hinterlassen bei beiden Beteiligten ein Gefühl von Erfolg, Leistung und Erfüllung. Häufige Erfahrungen wie diese werden diese restriktive und engstirnige Denkweise ändern.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Schritten zur Entwicklung einer Fülle-Denkweise können Sie weitere mentale Übungen durchführen, um positives Denken zu fördern. Wie zum Beispiel Dankbarkeit üben , wiederholend Überfluss Affirmationen , und entscheiden sich für die Gesellschaft von Menschen mit einer reichen Mentalität.

Schließlich entscheiden Ihre Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, was Sie im Leben erhalten.

Letztes Wort

Dieser Übergang ist weder leicht zu bewerkstelligen noch ein Prozess über Nacht. Geduld, Ausdauer und Ausdauer spielen dabei eine große Rolle.

Eine konsequente Vorgehensweise ist Teil einer langfristigen Strategie. Während Sie sich Ihrem Ziel einer reichen Denkweise nähern, werden Ihnen die kleinen, aber signifikanten Veränderungen in Ihrem Verhalten, Ihren Gefühlen und Interaktionen das Vertrauen und die Belastbarkeit geben, Ihr Ziel schließlich zu erreichen.

Ressourcen zu Fülle-Mindset