Gemeinsame Redewendungen, Sprichwörter, Zitate und Redewendungen der Frühlingssaison
Zitate
Bens lebenslanges Interesse an Sprache erstreckt sich auf den Reichtum ihrer Ausdrücke, Phrasen, Redewendungen und Zitate. Sie geben ihm so viel Abwechslung!

Im Laufe der Jahre wurden erstaunlich viele Ausdrücke, Redewendungen und Redewendungen über die Frühlingssaison geschaffen.
Annie Spratt über Unsplash; Canva.com
In England dauert die Frühlingssaison vom ersten Märztag bis zum letzten Tag im Mai. Es ist eine Zeit, in der die Natur zu erwachen beginnt, schlummernde Bäume und Sträucher zu erwachen und zu sprießen beginnen und die Menschen zunehmend hellere Tage sehen und mit neuem Optimismus auf das kommende Jahr blicken.
Dieser Artikel listet viele gebräuchliche, frühlingsbezogene Redewendungen und Sprichwörter zusammen mit ihren Bedeutungen auf. Die meisten wurden durch die Auswirkungen der Frühlingssaison auf längst vergangene Generationen erzeugt. Viele Frühlingsbotschaften sind jedoch auch heute noch aktuell – zumindest für diejenigen, die gerne die Zeit der Wiedergeburt und Erneuerung feiern.
Ausdrücke und Sprichwörter über den Frühling
Dieser Artikel enthält eine Auswahl an Redewendungen und Sprichwörtern, die das Wort „Frühling“ beinhalten und die Begeisterung und Revitalisierung zusammenfassen, die es jedes Jahr mit sich bringt.
Hope Springs Ewig
Diese Redewendung drückt die Hoffnung und den Optimismus aus, die den Menschen am Herzen liegen, in der Hoffnung, dass die Dinge besser werden. Es handelt sich um eine Person, die (manchmal zu) optimistische Vorstellungen von der Zukunft hat.
Beispiel: „Josh glaubt, dass er diese Woche bei der Ziehung den Jackpot knacken wird. Ich schätze, die Hoffnung lebt ewig.'
Frühling ist in der Luft
Dieser Spruch beschreibt das allgemeine Gefühl, dass es besser wird oder dass spannende Zeiten bevorstehen. Es wird auch wörtlich verwendet, wenn es um die ersten körperlichen Anzeichen für das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings geht.
Beispiel: „Alle wirken optimistisch und freuen sich auf sonnigere Tage. Ich schätze, der Frühling liegt in der Luft.“
Voller Frühlingsfreuden
Voller Frühlingsfreuden zu sein bedeutet, sehr glücklich und begeistert zu sein. Dieser Ausdruck beschreibt Personen oder Situationen, die von Positivität, Vitalität und Optimismus durchdrungen sind.
Beispiel: „Unser Urlaub ist erst in anderthalb Monaten, aber die kleine Carol ist schon voller Frühlingsfreuden, Gott sei Dank.“

Frühlingsgefühle: Das Gefühl von rastlosem Ehrgeiz, das die Ankunft des Frühlings begleitet
https://unsplash.com/photos/5YvHy6-O5bU
Frühlingsgefühle
Diese Redewendung beschreibt das Gefühl der Ruhelosigkeit und des Eifers, mit Dingen weiterzumachen, die oft das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings begleiten.
Beispiel: 'Alle Angler in meinem Angelverein haben wie verrückt Fliegen gebunden, und es ist erst Februar - ich schätze, sie haben Frühlingsgefühle.'
Frühling in Ihrem Schritt
Menschen, die begeisterungsfähig sind und voller Energie und Elan auftreten, sagt man einen federnden Schritt nach.
Beispiel: „Mary hatte einen wirklichen Schwung in ihrem Schritt. Sie war sichtlich in Topform und platzte aus allen Nähten mit neuen Ideen für ihren nächsten Auftritt.“
In Aktion springen
Wenn jemand sehr schnell auf eine Situation reagiert und sofort mit der Durchführung notwendiger Aufgaben beginnt, wird er als aktiv dargestellt.
Beispiel: Als ich bemerkte, dass Kenneth ohnmächtig geworden war, war Julie, die früher als Rettungssanitäterin gearbeitet hatte, bereits in Aktion getreten.
Der Frühling hat begonnen
Diese mit Alliterationen geschnürte Redewendung ist ziemlich wörtlich. Seine Bemerkung sagt uns, dass die Frühlingssaison gekommen ist, und wird oft wiederholt, wenn auf etwas Bezug genommen wird, das in der eigenen physischen Umgebung beobachtet wurde (z. B. schöneres Wetter, neue Knospen an Bäumen usw.).
Beispiel: Sieh dir all das neue Wachstum an unseren Büschen an, Randall. Ich denke, es ist offiziell – der Frühling ist da!
Frühjahrsputz
Der Frühjahrsputz ist das Ritual, das eigene Zuhause nach den dunklen und kalten Wintertagen zu reinigen und aufzufrischen, um einen frischen Start in die neue Saison zu haben. Es wird gelegentlich auch bildlicher verwendet, um auf die Reinigung des eigenen Lebens hinzuweisen (z. B. neue Ziele und Prioritäten setzen, unproduktive Beziehungen abbrechen usw.).
Beispiel: „Wenn sich die Wintertage dem Ende zuneigen, erhellen die zunehmenden Tageslichtstunden den Himmel und die ersten Anzeichen für das Wiedererwachen der Natur erscheinen. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist der alljährliche Frühjahrsputz. Dazu fühle ich mich jedes Jahr verpflichtet. Es ist, als ob der Frühling nicht offiziell beginnen kann, bis ich das Wintergefühl aus meinem Zuhause gewischt habe.
Arabischer Frühling
Dieser Begriff ist eine neuere Ergänzung unserer Umgangssprache. Es bezieht sich auf eine Reihe von Protesten und Aufständen gegen unterdrückerische Regierungen und Regime im Nahen Osten und in anderen Teilen der arabischen Welt in den frühen 2010er Jahren.
Beispiel: Der Arabische Frühling war eines der ersten Beispiele für Massenproteste, die von sozialen Medien organisiert und dokumentiert wurden.
Ich bin kein Frühlingshuhn
Ein Ausdruck, der verwendet wird, um anzuzeigen, dass man alt (oder zumindest nicht mehr jung) ist und daher körperlich oder geistig weniger rüstig ist als früher.
Beispiel: Ich werde nicht acht Stunden am Stück fahren, nur um rechtzeitig zur Probe dort zu sein – ich bin kein Frühlingshuhn. Vielleicht hätte ich es in meinen 30ern getan, aber jetzt? Auf keinen Fall.
Nach vorne spingen
Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Vorstellen der eigenen Uhren um eine Stunde im Frühling für die Sommerzeit (in Großbritannien oft einfach als „Sommerzeit“ bezeichnet).
Beispiel: Wenn wir zurückfallen, gewinnen wir eine Stunde Schlaf, aber wenn wir nach vorne springen, verlieren wir eine.

Spring to mind: Plötzlich in Gedanken ankommen
Wyman H über Unsplash; Canva.com
In den Sinn kommen
Dieser Ausdruck bezieht sich auf etwas (z. B. eine Person, Situation, Idee oder Erinnerung), das einem plötzlich in den Sinn gekommen ist.
Beispiel: Ich dachte gerade an die Zeit, die wir im College verbracht haben, als mir unser Abschlusstag in den Sinn kam – erinnerst du dich, wie viel es geregnet hat?
Spring zu jemandes Verteidigung
Zu jemandes Verteidigung zu springen bedeutet, schnell zu reagieren, um eine Person zu verteidigen.
Beispiel: „Momente, nachdem Chads unhöfliche Bemerkung von seinen Lippen kam, sprang Emily zur Verteidigung ihrer Teamkollegin und bestand darauf, dass der einzige Grund, warum Terrence den Ball verloren hatte, darin bestand, dass ein Spieler der gegnerischen Mannschaft ihn gefoult hatte.“
Zurückspringen
Zurückspringen bedeutet, sich schnell von einem Rückschlag zu erholen und wieder in Aktion oder Aktivität zu kommen.
Beispiel: „Nur wenige Wochen, nachdem sie für eine Beförderung übergangen worden war, sprang Luisa zurück und schloss sieben Verkäufe in zwei Wochen ab, sprengte ihre Quote und begeisterte den neuen Verkaufsleiter.“
Frühling hervor
Wenn etwas hervorspringt, taucht es auf oder erscheint unerwartet mit einem plötzlichen Ausbruch von Aktivität.
Beispiel: Ich war am Ende des Rennens im Leerlauf, als ich meinen zweiten Wind bekam und an die Spitze sprang und das Feld auffraß.
Die beliebteste Jahreszeit der Welt ist der Frühling. Im Mai scheint alles möglich.
— Edwin Way Teale
Wendungen in den Frühlingsmonaten
Die Zitate, Phrasen und Sprichwörter in diesem Abschnitt betreffen oder beziehen sich eher auf bestimmte Frühlingsmonate als auf die Frühlingssaison im Allgemeinen.
Verrückt wie ein Märzhase
So verrückt wie ein Märzhase zu sein, bedeutet völlig verrückt zu sein – wie ein Kaninchen auf dem Höhepunkt seiner Paarungszeit. Der März ist ein Monat, in dem viele Hasenarten brüten. Während dieser Zeit frönen sie einer energischen und aufwändigen Balz.
Beispiel: Lass Lenny keinen Schluck von diesem Bourbon trinken – er wird verrückt wie ein Märzhase!
Der März kommt herein wie ein Löwe und geht hinaus wie ein Lamm
Dieser Ausdruck erklärt, dass der März normalerweise mit schlechtem Wetter beginnt und mit ruhigem Wetter endet. Der Ursprung dieses Satzes hat eine schwache Verbindung zur Astrologie. Im Buch Einer für Trauer , argumentiert Chloe Rhodes, dass dies mit den relativen Positionen der Sternbilder am Anfang und am Ende des Monats zusammenhängt: Löwe, der Löwe, der am östlichen Horizont aufgeht, und Widder, der Widder (manchmal Lamm), der am westlichen Horizont untergeht.
Eine wahrscheinlichere Quelle ist die Schrift des Engländers John Fletcher aus dem Jahr 1625: I would choose March, For I would come in like a Lion. Aber du würdest wie ein Lamm rausgehen, wenn du hängen würdest.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)

Ein nasser März bringt einen traurigen Herbst.
June Admiral über Unsplash; canva.com
Ein nasser März bringt einen traurigen Herbst
Dies ist ein älteres Sprichwort im Zusammenhang mit der Tatsache, dass ein nasser März zu Schwierigkeiten bei der Aussaat von Samen für eine Herbsternte führt. Die Aussaat von Samen unter zu nassen Bedingungen kann zu Samenverlust und verminderter Ernte führen.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)
Ein trockener März, ein nasser April und ein kühler Mai füllen Scheune und Keller und bringen viel Heu
Ein altes landwirtschaftliches Sprichwort, das erklärt, wie das ideale Frühlingswetter in Bezug auf Feldfrüchte wie Heu aussieht.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)
So viele Nebel im März siehst du, so viele Fröste im Mai werden sein
Dies ist ein weiteres altes Sprichwort in Bezug auf die Landwirtschaft. Es wurde angenommen, dass der Nebel im März ungewöhnliche Fröste im Mai vorhersagte, die die Ernte schädigen könnten.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)
Aprilscherz
Ein Aprilscherz ist ein Streich, Witz oder Streich, der jemandem am 1. April gespielt wird. Sobald der Witz komplett ist, wird der Satz Aprilscherz! wird oft geäußert. In Großbritannien müssen Zeitungen und Fernsehsender jedes Jahr am 1. April versuchen, die Öffentlichkeit mit aufwändigen Aufständen zu täuschen.
Beispiel: Johnny, ich weiß, das ist jetzt vielleicht nicht das, was wir brauchen, aber ich habe Neuigkeiten – ich bin schwanger . . . Aprilscherz!

Aprilregen bringt Maiblumensegen.
Allison Wopata über Unsplash; Canva.com
Aprilregen bringt Maiblumensegen
Dieses Sprichwort in Bezug auf die Wetterkunde ist uralt und wurde bereits Mitte des 16. Jahrhunderts dokumentiert. Es wird angenommen, dass Schauer im April wärmeres Wetter ankündigen, so dass der Ausdruck darauf hindeutet, dass es bis Mai eine gute Blumenblüte geben wird, wenn es im April ausreichend regnet.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)
April und Mai Essen für das ganze Jahr
Dieses spanische Sprichwort erklärt, dass ein Großteil der Lebensmittel eines Jahres aus landwirtschaftlicher Arbeit und Zubereitung im Frühjahr stammt.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)
Wirf keinen Schlag, bis der Mai draußen ist
Ein englisches Sprichwort, das davor warnt, Winterkleidung zu früh im Jahr abzulegen. Es bezieht seine Botschaft aus der Tatsache, dass es in Großbritannien nicht ungewöhnlich ist, dass Ende April und Anfang Mai immer noch eisige Windböen zu spüren sind. „Clout“ ist ein altenglisches Wort, das „Stoffstück“ bedeutet. In späteren Zeiten erweiterte sich dieser Begriff auf Kleidungsstücke im Allgemeinen.
Beispiel: N/A (eigenständiger Spruch)
Bonussatz: Etwas im Keim ersticken
Während dieser Satz den Frühling oder einen der Frühlingsmonate nicht direkt erwähnt, macht ihn die Erwähnung von Knospen relevant genug. Etwas im Keim ersticken heißt, sich frühzeitig mit einem Thema auseinanderzusetzen. Früher bedeutete diese Redewendung, neue Triebe oder Knospen von sich entwickelnden Pflanzen abzuschneiden. Dieser Akt des frühen Rückschnitts förderte ein stärkeres Wachstum im Sommer. In jüngerer Zeit hat sich dies zu einer negativeren Botschaft gewandelt, d. h. ungesunde Aktivitäten oder Wachstum zu stoppen.
Fröhlichen Frühling!
Wenn wir das Winterwetter und die dunklen Tage hinter uns lassen, können uns die Redewendungen des Frühlings mit Optimismus und Erneuerungsgedanken erfüllen. Vielleicht mehr als jede andere Jahreszeit fühlt sich der Frühling wie eine fröhliche Zeit an, wenn wir auf das kommende Jahr blicken.
Bemerkungen
Ben Reed (Autor) von Redcar am 25.11.2019:
Danke Kari. Mein Favorit ist „Wirf keinen Schlag, bis May draußen ist“. Es ist etwas, das ich meinen inzwischen erwachsenen Kindern und ihren Kindern jedes Jahr wiederhole.
Kari Poulsen aus Ohio am 24. November 2019:
Ich genoss diesen Artikel der Frühlingsstimmung. Ich kann nicht einmal einen Favoriten auswählen.
Ben Reed (Autor) von Redcar am 24.11.2019:
Danke für Ihre netten Worte. Ich finde Sätze und Sprüche zum Thema Frühling so erhebend. Sie weisen auf den „Wohlfühlfaktor“ hin, den wärmende Tage und erneutes Wachstum mit sich bringen.
Lorna Lamon am 24.11.2019:
Ein weiterer interessanter Artikel – ich liebe die Redewendungen des Frühlings, insbesondere „Hoffnung springt ewig“. Es ist auch schön zu wissen, dass Länder auf der ganzen Welt ihre eigenen Sprüche zu dieser Jahreszeit haben. Eine angenehme Lektüre.