Meine Erfahrung mit Weihnachten in Schottland
Feiertage
Ich liebe Weihnachten in Schottland. Seine Traditionen und Fröhlichkeit sind wirklich einzigartig, und es gibt keinen Ort, an dem ich im Dezember lieber wäre.

Was macht Weihnachten in Schottland so besonders? Von guter Laune bis hin zu traditionellen Speisen, bei einem Urlaub in Schottland können Sie nichts falsch machen.
Schottischer Jubel
Weihnachten in Schottland ist eine magische Zeit. Kalte Nächte, knisternde Kaminfeuer, guter Malt Whisky. . . Ein schottisches Weihnachtsfest ist für viele eine gemütliche Zeit des Feierns. Wettermäßig kann der Winter in Schottland eine miserable Zeit sein, oder dreich wie die Einheimischen sagen würden. Das Wetter ist kalt und feucht, windig und sehr dunkel. Schnee bedeckt oft das Land, obwohl die Temperaturen nicht so weit sinken wie in anderen nördlichen Ländern. Der Breitengrad Schottlands bedeutet, dass die Tageslänge mitten im Winter nur sechs Stunden beträgt. Weihnachten bietet eine willkommene Freude, um die langen keltischen Nächte zu erhellen.
Es mag überraschen zu erfahren, dass Weihnachten in Schottland erst vor relativ kurzer Zeit wieder aufgetaucht ist. Weihnachten wurde von der christlich-protestantischen Kirche 1586 fast 400 Jahre lang verboten, bis es 1958 zum gesetzlichen Feiertag erklärt wurde. Weihnachten (oder Yule, wie es damals hieß) galt als katholisches und heidnisches Fest. Es war eine Straftat, beim Abhalten von Feiern erwischt zu werden, und es gibt Aufzeichnungen über Personen, die gemäß diesen Gesetzen festgenommen und angeklagt wurden.
Heute hat Schottland Weihnachten wieder mit Leidenschaft angenommen, und von den Highlands und Inseln bis nach Edinburgh – Schottlands Hauptstadt – finden Sie Feste mit einem besonderen Flair! Die Schotten haben viele alte keltische Weihnachtstraditionen wiedererweckt, und Weihnachten ist eine Zeit zum Feiern.

Der Julblock ist ein klassischer Weihnachtsgenuss in Schottland.
Simon Law, CC BY-SA 2.0, über Flickr
Das Weihnachtsbuch
Viele von uns kennen den Julblock als köstlichen Schokoladenkuchen in Form eines Blocks, verziert mit Schokolade, verwirbelt mit Rindenmustern und Zuckerguss, um den Effekt von Schnee zu erzielen. Dieser fantastische Weihnachtsgenuss, der sowohl beim Zubereiten als auch beim Essen Spaß macht, ist in Schottland immer noch beliebt.
Kinder können gerne kleine Figuren, Tiere, Schneemänner und großzügige Glitzer- oder Kunstschneestreuungen verwenden. Sobald es fertig ist, kann es einen Ehrenplatz auf dem Weihnachtstisch einnehmen und uns an das Glück und die Fülle erinnern, die wir haben.
Ursprung des Weihnachtslogs
Im alten Europa wurde ein echtes Protokoll verwendet; ein großes Stück Holz oder Baumstamm, das nach Hause geschleppt und dann mit einer Fackel aus einem Stück Holz des letzten Jahres angezündet wurde. Das Weihnachtsscheit würde 12 Tage lang Tag und Nacht brennen. Es wurde angenommen, dass die Welt für diese 12 Tage – die dunkelsten des Jahres – aufhörte zu kippen, und das Halten des Feuers des magischen brennenden Scheits im Herd des Hauses die Rückkehr der Sonne sicherstellen würde.
In Schottland ist ein Julblock immer noch ein Symbol, das verwendet wird, um das Jahresende zu markieren; Viele Familien backen und dekorieren einen Weihnachtskuchen, um Glück und Glück zu bringen.
Echte Weihnachtsscheite für das Feuer
Tatsächliche Weihnachtsscheite werden in Schottland immer noch hergestellt und als Dekorationsartikel verwendet, obwohl ihre Größe im Vergleich zu ihren alten Gegenstücken bescheiden ist. Ein Weihnachtsscheit aus Holz lässt sich leicht herstellen.
Ein Weihnachtsscheit wird wegen seiner immergrünen und magischen Eigenschaften oft aus einem Stück Tanne hergestellt, aber jede Art von Holz kann verwendet werden. Es kann mit Aufklebeartikeln aus dem Garten, Tannenzapfen, Stechpalmen, Zimtstangen, festlichem Band und Zimtstangen dekoriert werden.
Weihnachtspudding
Ein uralter Favorit in Schottland ist der Weihnachtspudding, der Wochen oder oft Monate im Voraus zubereitet wird und mit getrockneten Früchten, Sirup, Nüssen und kandierten Zitrusschalen gefüllt ist, die stark mit Brandy, Whisky oder Rum versetzt sind. Der Verzehr von getrockneten Früchten und Alkohol zur Mittwinterzeit lässt sich bis in die Römerzeit und durch die mittelalterliche Geschichte zurückverfolgen. Christmas Pudding wurde im 14. Jahrhundert erwähnt und wurde in viktorianischen Zeiten als Plum Pudding oder Figgy Pudding populär.
In Schottland ist das Zubereiten von Christmas Pudding ein Familienereignis, bei dem jedes Mitglied des Hauses den Pudding umrührt und dabei etwas wünscht. Kurz vor dem Dämpfen werden Münzen eingeworfen, die von der glücklichen Person, die sie in ihrer Portion findet, aufbewahrt werden können. Vor dem Servieren wird der Pudding mit warmem Brandy übergossen, mit einem Streichholz angezündet und in Flammen auf den Tisch gebracht.
Weihnachtliches Essen und Trinken
Schottland hat das Glück, eine solche Fülle an frischen Produkten vor der Haustür zu haben. Obwohl Truthahn in den letzten Jahren dank amerikanischer Einflüsse populär geworden ist, stehen viele andere Braten im Mittelpunkt der Weihnachtstafel.
Beliebt sind Mince Pies, die kein Fleisch enthalten, sondern eine süße Mischung aus getrockneten Früchten und Sirup. Als Vorspeise gibt es traditionell Scotch Broth, eine stark gewürzte Lammbrühe voller Gerste und Gemüse. Räucherlachs ist ebenso beliebt wie viele andere Delikatessen aus Meeresfrüchten, die in kalten schottischen Gewässern gedeihen. Krabben, geräucherte Forellen, Kaisergranaten und Garnelen schmecken in den Wintermonaten am besten.
Ob es ein Mittag- oder Weihnachtsessen am 25. ist, die meisten Haushalte haben einen Truthahn, eine Gans, ein Rebhuhn oder ein Wildbret. Es wird normalerweise mit einer Beilage aus Kartoffeln und Gemüse serviert: Bratkartoffeln und Kartoffelpüree, verschiedene Gemüsesorten, darunter Rosenkohl (obwohl letzterer oft aus Pflichtgefühl gegessen wird), Füllung, Mini-Würstchen aus Schweinefleisch und Brotsoße. Füllungsmischungen sind vielfältig und vielfältig, aber für einen wahrhaft schottischen Geschmack ist Skirlie auf Haferflockenbasis kaum zu übertreffen.
Als Nachtisch ist Christmas Pudding ein Favorit, aber es werden auch viele andere Desserts genossen, von Kleinigkeiten und Mousse bis hin zu Torten. Cranachan ist ein sehr elegantes Dessert auf Haferflockenbasis, das am Vorabend gekühlt in einzelnen Gläsern zubereitet werden kann.
Skirlie-Füllungsrezept
Serviert 6
Zutaten:
- 300 g grobe Haferflocken
- 2 große Zwiebeln gehackt
- 100 g Butter oder Bratenfett
- Salz und viel weißer Pfeffer
Richtungen:
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Haferflocken langsam unter Rühren hinzugeben.
- Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen.
- Den Truthahn füllen. Skirlie kann auch als Beilage zu Braten oder Gemüse serviert werden.

Frischer Cranachan
Cranachan-Rezept
Serviert 6
Zutaten:
- 60 g grobe Haferflocken
- 300 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 600ml Doppelrahm
- 3 Esslöffel flüssiger Honig
- 3 Esslöffel Malt Whisky
Richtungen:
- Haferflocken rösten, bis sie goldbraun sind.
- Die Doppelrahm schlagen, bis sie dickflüssig ist.
- Whiskey-Honig und Haferflocken einrühren und die Himbeeren vorsichtig unterheben.
- In einzelne Gläser löffeln.
- Dienen.
Was auch immer das Menü ist, es gibt normalerweise reichlich guten schottischen Whisky während der festlichen Jahreszeit. Haushalte nutzen die Gelegenheit, um eine Flasche des besten Malzes aufzubrechen. In der gälischen Sprache ist Whisky bekannt als uisge beatha oder 'Wasser des Lebens'— ein passendes Getränk um Weihnachten zu feiern.