Gemeinsame Sommer Idiome, Sprüche, Zitate, Phrasen und Sprichwörter

Zitate

Bens lebenslanges Interesse an Sprache erstreckt sich auf den Reichtum ihrer Ausdrücke, Phrasen, Redewendungen und Zitate. Sie geben ihm so viel Abwechslung!

Unsere Sprache ist voll von seltsamen Phrasen und arkanen, saisonalen Weisheiten über den Sommer und sein Los.

Unsere Sprache ist voll von seltsamen Phrasen und arkanen, saisonalen Weisheiten über den Sommer und sein Los.

Mateo Giraud über Unsplash; Leinwand

Sommer – die wärmste Jahreszeit und eine Zeit des Überflusses. Die Natur blüht und die Tierwelt gedeiht. Es ist daher kaum verwunderlich, dass diese mit Spannung erwartete Jahreszeit die Quelle vieler bemerkenswerter Zitate, Redewendungen, Sprichwörter und Redewendungen ist. Diese Sprüche, die aus den Auswirkungen der Sommersaison auf längst vergangene Generationen entstanden sind, enthalten immer noch relevante Botschaften der Volksweisheit für diejenigen, die in den langen und schönen Sommertagen der Gegenwart aufblühen. Nachfolgend sind über 15 dieser Sommersprüche zusammen mit ihrer Bedeutung und – sofern verfügbar – ihrer Geschichte und Herkunft aufgelistet.

„Es ist nicht Sommer, bis die Grille singt“

Bedeutung: Die Sommersaison beginnt erst richtig, wenn nachts das Zirpen der Grillen zu hören ist.

Herkunft: Griechisches Sprichwort

Fun Fact: Wussten Sie, dass das Zirpen der Grillen in den Sommermonaten nachts oft das lauteste Naturgeräusch ist?

Gültigkeit: Bereits 1897 stellte Amos Dolbeqar eine Korrelation zwischen Temperatur und Grillenzirpen fest – sie zirpen lauter bei wärmerem Wetter. Betrachten Sie sie wie ein biologisches Thermometer!

„Ash Before Oak, du wirst ein Bad nehmen“

Vollständiges Sprichwort: „Wenn die Eiche vor der Asche ist, dann bekommst du nur einen Spritzer; Wenn die Asche vor der Eiche ist, dann kannst du ein Bad erwarten.'

Bedeutung: Wenn Eichen ihr Laub vor Eschen wiedererlangen, wird es ein trockener Sommer; Ist das Gegenteil der Fall, wird es ein feuchterer Sommer.

Gültigkeit: Kürzlich durchgeführte Umfragen deuten darauf hin, dass der Klimawandel einen tiefgreifenden Einfluss auf die Verringerung der Wahrscheinlichkeit hat, dass diese Folklore unparteiisch ist. Die Umfrage des Woodland Trust, die 44 Jahre vor 2008 abdeckte, ergab, dass die zunehmende Erwärmung im Frühjahr das frühe Vordringen der Eiche stark begünstigte.

Dr. Kate Lewthwaite (Klimaexpertin des Woodland Trust) berichtete: „Bei jedem Temperaturanstieg von einem Grad hat Eiche einen viertägigen Vorteil gegenüber Esche. Esche scheint im Frühjahr stärker auf die Tageslänge zu reagieren, während Eiche stärker auf die Temperatur reagiert. Bei wärmeren Quellen ist Eiche also im Vorteil.“ Es scheint, dass das Vertrauen auf diesen Ausdruck etwas zu überdenken ist.

Die Hundetage des Sommers sind die heißesten der Saison.

Die Hundetage des Sommers sind die heißesten der Saison.

Robson Hatsukami Morgan über Unsplash; Canva

'Hundetage des Sommers'

Bedeutung: Die heißeste Zeit der Sommersaison; eine Zeit heißer und schwüler Tage (normalerweise im mittleren bis späten Sommer), in der es zu anstrengend ist, Energie zu verbrauchen

Herkunft: In der griechischen Mythologie geht Sirus – der Hundsstern – im Spätsommer im Einklang mit der Sonne auf der Nordhalbkugel auf und unter. Die alten Griechen glaubten, dass diese Kombination aus Hundsstern und Sonne das Wetter so stickig machte.

Beispielsatz: „Letzte Woche war es so heiß. Es ist anstrengend, etwas zu Anstrengendes zu versuchen. Ich glaube, die Hundstage des Sommers sind endlich da.“

'Saint Swithin's Day, wenn es regnet, 40 Tage wird es bleiben'

Bedeutung: Wenn es an einem bestimmten Tag (St. Swithin's Day) regnet, regnet es 40 Tage lang weiter. Ähnliche Sprichwörter gibt es in vielen Ländern, und seltsamerweise beinhalten viele einen Auslöser um Mitte Juli. Einige behaupten, dass, egal wie das Wetter an diesem Tag ist (gut oder schlecht), die nächsten 40 dasselbe sein werden.

Wahrscheinlicher Ursprung: Dieser alte englische Spruch könnte sich auf einen sächsischen Bischof beziehen. Das Sprichwort besagt, dass es weitere 40 Tage regnen wird, sollte es am St. Swithin's Day (15. Juli) regnen.

Der Spruch dreht sich darum, dass der letzte Wille des Bischofs von Winchester nicht respektiert wird. Der Bischof bat darum, vor der Kathedrale beigesetzt zu werden. Neun Jahre nach seiner Beerdigung brachten Mönche seinen Leichnam jedoch zu einem Schrein innerhalb der Kathedralenmauern, und der Legende nach entstand während der Zeremonie ein gewaltiger Platzregen, der das Sprichwort hervorbrachte.

Gültigkeit: Ist an diesem alten Sprichwort etwas Wahres dran? So unwahrscheinlich es scheinen mag, es gibt sie, und sie rührt von den Bewegungen des Jetstreams her. Typischerweise stoppt der Jetstream das Roaming und pendelt sich ab Mitte Juli ein und bleibt dort bis Ende August. Ich kann mich an einige Gelegenheiten im Laufe der Jahre erinnern, bei denen sich dieses Sprichwort als zutreffend erwiesen hat.

'Indischer Sommer'

Bedeutung: Ein Spätsommer oder warme Sonnenstrahlen im Oktober; eine Zeit großen Glücks, die spät im Leben kommt

Mögliche Herkunft: Es wird angenommen, dass dieser Ausdruck von frühen amerikanischen Kolonisatoren in westlichen Teilen des Landes eingeführt wurde, die von indigenen Amerikanern besetzt waren, wo im Spätherbst tendenziell wärmere Wetterperioden auftraten.

Beispielsatz: 'Es fühlt sich an, als würde sich diese warme Periode bis in den Oktober hineinziehen – in der Tat ein Altweibersommer.'

„Kein Jahr hat zwei Sommer“

Bedeutung: Man sollte das gute Sommerwetter voll ausnutzen, solange es anhält. Man sollte andere gute oder nützliche Zeiten (Jugend, Ruhestand, Winterferien von der Schule usw.) voll ausnutzen, solange sie andauern.

Herkunft: Russisches Sprichwort

Beispielsatz: „Ein professioneller Schauspieler zu werden ist ein langer Weg, aber wenn Sie daran interessiert sind, sollten Sie es jetzt tun, solange Sie noch jung sind. Schließlich hat kein Jahr zwei Sommer.“

Etwas Sonne zu tanken bedeutet, einige Zeit an Ihrem sonnigen, in der Sommersaison glücklichen Ort zu verbringen.

Etwas Sonne zu tanken bedeutet, einige Zeit an Ihrem sonnigen, in der Sommersaison glücklichen Ort zu verbringen.

Lionel Gustave über Unsplash; Segeltuch

'Sonne tanken'

Bedeutung: Genießen Sie die Sonne, indem Sie dem Sonnenlicht erlauben, Ihre Haut zu erwärmen

Beispielsatz: „Das ist so ein wunderschöner Strand; Ich möchte einfach nur hier liegen und etwas Sonne tanken.“

'Sommerflirt'

Bedeutung: Eine kurze Sommerromanze

Beispielsatz: „Wir haben uns im Urlaub kennengelernt. Er kam aus Australien und ich lebe in Kanada – ich schätze, es war unvermeidlich, dass es nur eine kurze Sommer-Affäre war.“

„Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Jahr ohne Sommer“

Bedeutung: Dieser Ausdruck vergleicht den Mangel an Liebe im Leben eines Menschen mit dem Verstreichen eines Jahres ohne die Wärme, Farbe und Freude der Sommersaison.

Herkunft: Schwedisches Sprichwort

Zu sagen, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, ist in etwa so, als würde man sagen, dass ein fauler Apfel den Haufen nicht verdirbt.

Zu sagen, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, ist in etwa so, als würde man sagen, dass ein fauler Apfel den Haufen nicht verdirbt.

Vincent van Zalinge über unsplash; Segeltuch

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“

Bedeutung: Ein einmaliges Vorkommen von etwas macht noch keinen Trend.

Herkunft: Dieses altgriechische Sprichwort wurde erstmals 1539 von Richard Tavener ins Englische transkribiert. Chloe Rhodes, Autorin von One for Sorrow: A Book of Old-Fashioned Lore (2011), beschreibt, wie das Sprichwort nach seinem Erscheinen in Aesops Fabeln, die 1484 auf Englisch veröffentlicht wurden, populär wurde.

Die Fabel „Die Verschwenderin und die Schwalbe“ erzählt, wie ein junger Mann, nachdem er sein Geld verprasst hatte, nur mit den Kleidern, in denen er stand, wegging, eine Schwalbe sah und dachte, dass der Sommer gekommen sei, und seinen Mantel verkaufte. Ein harter Frost kam, die Schwalbe starb, und er starb fast vor Kälte.

Beispielsatz: „Ich habe beim letzten Rennen 40 Dollar gewonnen. Es war so einfach. Ich weiß, Sie werden mir sagen, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, aber ich schätze, es ist der Beginn einer Glückssträhne.«

'Heu machen, während die Sonne scheint'

Bedeutung: Nutzen Sie die Gelegenheit, die sich durch günstige Umstände bietet.

Herkunft: Dieses Sprichwort hat seinen Ursprung im England des 16. Jahrhunderts und erschien erstmals in John Heywoods Dialog der Sprichwörter (1546):

Whan die sunne shynth machen hey.
Was soll ich sagen.
Nehmen Sie sich Zeit, wenn die Zeit kommt, damit die Zeit nicht davon stiehlt.

Beispielsatz: „Im Moment verkaufen sich diese Sweatshirts wie warme Semmeln. Ich habe den einzigen Vorrat in der Stadt, und ich habe vor, Heu zu machen, während die Sonne scheint.“

Ein Blitz aus heiterem Himmel ist etwas völlig Unerwartetes.

Ein Blitz aus heiterem Himmel ist etwas völlig Unerwartetes.

Raychel Sanner über Unsplash; Leinwand

'Ein Blitz aus heiterem Himmel'

Bedeutung: Eine plötzliche Überraschung oder ein Schock

Beispielsatz: „Mein Sohn und meine Schwiegertochter versuchten seit Jahren schwanger zu werden; Tatsächlich hatten sie jede Hoffnung aufgegeben. Sie können sich also unsere Überraschung bei der Nachricht von ihren erwarteten Zwillingen vorstellen. Es war ein echter Blitz aus heiterem Himmel!'

'Säen Sie Ihren wilden Hafer'

Bedeutung: Haben Sie viele sexuelle Beziehungen, während Sie jung sind

Wahrscheinlicher Ursprung: In der Vergangenheit wurde dieser Ausdruck verwendet, um die Unfähigkeit junger Männer, Samen auf dem Feld richtig und effizient zu säen, mit den geschickteren Bemühungen älterer, erfahrenerer Männer zu vergleichen. Typischerweise vermeiden es die älteren Männer, Samen auf unebenen oder unkrautübersäten Boden zu werfen, um einen besseren Ertrag zu erzielen.

'Die dumme Jahreszeit'

Bedeutung: Die Zeit des Jahres, in der das britische Parlament in den Pausen ist und die Zeitungen eher über weniger ernste Themen als Politik berichten

Beispielsatz: »Die Schlagzeile heute morgen lautet so Wissenschaftler sollen Enten töten, um zu sehen, warum sie sterben – Ich glaube, wir sind im Sommerloch!'

„Tu, was wir können, der Sommer wird seine Fliegen haben; wenn wir im Wald spazieren gehen, müssen wir Moskitos füttern; Wenn wir fischen gehen, müssen wir mit einem nassen Mantel rechnen. . . '

- Ralph Waldo Emerson

Ein Sonnenstrahl ist eine Kleinigkeit, die glücklich macht.

Ein Sonnenstrahl ist eine Kleinigkeit, die glücklich macht.

jötâkå über unsplash; Leinwand

'Ein Sonnenstrahl'

Bedeutung: Etwas Fröhliches; etwas, das glücklich macht

Beispielsatz: „Dein Enkel ist so ein fröhlicher Kerl – er ist ein kleiner Sonnenschein.“

„Finde deinen Platz an der Sonne“

Bedeutung: Das ultimative Ziel erreichen; zufrieden und zufrieden mit seinen Umständen werden

Herkunft: Diese Redewendung hat ihre Wurzeln in vergangenen Kolonialreichen. Harry Oliver, Autor von März Hasen und Affen Onkel , gibt das Beispiel von Ländern, die Teile des afrikanischen Kontinents kolonisieren wollen, und zitiert den deutschen Bundeskanzler (1897) in einer Rede über die Erweiterung des Deutschen Reiches: „Wir wollen niemanden in den Schatten stellen, aber wir fordern unseren eigenen Platz darin Die Sonne.'

Beispielsatz: „Josh hat unglaublich hart gearbeitet und viel aufgegeben, um seinem Traumjob nachzugehen. Aber schließlich ist es ihm gelungen und er kann jetzt seinen Platz an der Sonne genießen.“

Referenzen und weiterführende Literatur

Bemerkungen

Umesh Chandra Bhatt aus Kharghar, Navi Mumbai, Indien am 10. Dezember 2020:

Schöne Zusammenstellung.