Am 1. Oktober ist Internationaler Tag des Kaffees

Feiertage

Mein Mann und ich sind begeisterte Kaffeetrinker. Früher haben wir viel Kaffee in Cafés getrunken und jetzt lieben wir es, unseren eigenen Kaffee zu Hause zu machen.

Lasst uns gemeinsam den Internationalen Tag des Kaffees feiern!

Lasst uns gemeinsam den Internationalen Tag des Kaffees feiern!

Internationaler Tag des Kaffees: Lasst uns feiern!

Wussten Sie, dass Kaffeetrinker jeden Tag etwa 2 Milliarden Tassen Kaffee konsumieren? Allein die Amerikaner trinken jährlich fast 150 Milliarden Tassen. Ohne Zweifel ist Kaffee eines der beliebtesten Getränke der Welt. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage liegt Kaffee auf Platz zwei, nachdem Tee zum am häufigsten konsumierten Getränk der Welt gekrönt wurde.

Lasst es uns gemeinsam feiern. Ich habe tolle Ideen, wie wir den Internationalen Tag des Kaffees feiern können!

In diesem Artikel gebe ich dir alles, was du über mein Lieblingsgetränk wissen musst.

Sie finden:

  • Eine kurze Geschichte über Kaffee
  • 8 Möglichkeiten, den Internationalen Tag des Kaffees zu feiern
  • Kennen Sie die Art der Kaffeebohnen
  • Kennen Sie Ihre Lieblingskaffeesorte
  • So brauen Sie Espresso perfekt zu Hause
  • Kaffee zu Hause frisch halten (Video)

Eine kurze Geschichte über die Kaffeeentwicklung

Die Geschichte des Kaffees ist sehr interessant. Laut historischen Aufzeichnungen stammt Kaffee ursprünglich aus Äthiopien. Die bekannteste Aufzeichnung zeigt einen äthiopischen Ziegenhirten namens Kaldi. Kaldi entdeckte, dass die Ziegen kleine rote Beeren fraßen und dadurch mehr Energie als sonst hatten. Er kam zu dem Schluss, dass dies die Ursache für ihr Verhalten war. Kaldi beschloss, seine Beobachtungen mit einem Mönch zu teilen, der etwas wollte, das ihm half, die ganze Nacht wach zu bleiben, während er betete. Der Mönch weigerte sich jedoch und warf die Bohnen ins Feuer. Erraten Sie, was? Das angenehme Aroma, das davon ausging, war wunderbar.

Plötzlich gelangte Kaffee durch den Norden in den Nahen Osten. Im 15. Jahrhundert gelangten die Bohnen über den Hafen von Mocha in den Jemen. Das Getränk wurde in der Region Arabien sehr beliebt. Als nächstes wurden die Araber zum Gatekeeper für Kaffee, und diese Bohnen begannen mit dem großflächigen Kaffeeanbau in Südindien. 1560 machte Kaffee seinen Weg durch Europa und wurde schnell populär. Als das 17. Jahrhundert begann und in ganz Europa Kaffeehäuser aus dem Boden schossen, folgten die Bohnen der Kolonialisierungswelle und fanden sich in Amerika wieder.

Woher kommt das Wort Kaffee?

Das Wort „Kaffee“ tauchte im 16. Jahrhundert in der englischen Sprache auf. Die Kaffeepflanze (Coffea arabica) stammt aus der Provinz Kaffa in Äthiopien. Schließlich erreichten Kaffeebohnen den Nahen Osten, wo Kaffee als „قهوة“ (ausgesprochen „qahwa“) bezeichnet wurde. Es soll dann an Kaufleute in Venedig verkauft worden sein, die es „caffè“ nannten, abgeleitet vom türkischen „kahveh“. Von dort gelangte es schließlich als „Kaffee“ ins Englische.

8 Möglichkeiten, den Internationalen Tag des Kaffees zu feiern

  1. Wenn Sie zu Hause eine Espressomaschine besitzen, werden Sie für den Tag zum Barista, indem Sie zu Hause Kaffee zubereiten.
  2. Gehen Sie in Ihr Lieblingscafé und bestellen Sie Kaffee für sich und Ihre Bürokollegen.
  3. Machen Sie ein Foto von einem selbst zubereiteten Cappuccino oder Latte und posten Sie es mit dem Hashtag #internationalcoffeeday in den sozialen Medien.
  4. Nutzen Sie den Internationalen Tag des Kaffees bequem von zu Hause aus. Wenn Sie eine Kaffeemühle besitzen, nutzen Sie die Feiertage als Gelegenheit, einige Ihrer Lieblingskaffeebohnen zu ermäßigten Preisen zu kaufen.
  5. Genießen Sie einen schönen heißen Kaffee mit köstlichen süßen Desserts wie einem Muffin oder einem in Scheiben geschnittenen Schokoladenkuchen. Lecker!
  6. Gehen Sie zum Internationaler Tag des Kaffees Website und erfahren Sie, wie Sie sich an der Veranstaltung beteiligen können.
  7. Überprüfen Sie Ihre örtlichen Cafés und sehen Sie, ob sie zur Feier des Feiertags kostenlosen Kaffee anbieten.
  8. Zu guter Letzt trinkst du Kaffee mit anderen Kaffeeliebhabern, die du kennst.
Arabica ist mein Favorit, wenn ich zu Hause Kaffee mache.

Arabica ist mein Favorit, wenn ich zu Hause Kaffee mache.

https://carmelbaycoffee.com/

Ein Espresso.

Ein Espresso.

Kaffeesorten

1. ausdrücken

Espresso ist eine vollmundige, konzentrierte Form von Kaffee, die in Shots serviert wird. Espresso wird oft aus mehreren Röstungen und Sorten gemischt, um einen kräftigen – nicht bitteren – Geschmack zu erhalten. Es wird hergestellt, indem heißes Wasser unter Druck mit einer Espressomaschine durch sehr fein gemahlene Kaffeebohnen gepresst wird. Ein Espresso sollte dunkelschwarz sein und oben eine dünne Schicht braunen Schaums haben, bekannt als der Sahne .

Ein Cappuccino.

Ein Cappuccino.

2. Cappuccino

Cappuccino ist heute eines der bekanntesten Kaffeegetränke der Welt. Es ist ein Getränk auf Espressobasis. Er hat einen reichen und kräftigen Geschmack, wie jeder Espresso, aber der Geschmack wird durch die aufgeschäumte Milch leicht abgeschwächt. Ein Cappuccino wird hergestellt, indem ein doppelter Espresso in eine Tasse gegossen und dann mit aufgeschäumter Milch und Schaum im Verhältnis von etwa 1:1:1 aufgefüllt wird.

Ein Latte-Kaffee.

Ein Latte-Kaffee.

3. Kaffee Latte

Milch ist das italienische Wort für Milch, und Kaffee mit Milch bedeutet wörtlich 'Milchkaffee'. Ein Caffè Latte ist wie Espresso ein Kaffeegetränk aus Espresso und aufgeschäumter Milch. Es beginnt mit dem Extrahieren des Kaffees aus der Espressomaschine. Die in einem Caffè Latte hinzugefügte Milch macht ihn süßer, indem sie auch seine wahrgenommene Stärke verringert.

Ein Amerikaner.

Ein Amerikaner.

4. Amerikaner

Ein Americano wird hergestellt, indem man zuerst einen Espresso oder vielleicht einen doppelten macht und dann einfach heißes Wasser hinzufügt, um einen Longdrink zu machen. Es ist eine der einfachsten und bekanntesten Kaffeesorten, die Sie zu Hause zubereiten können, da es einen ähnlichen Geschmack wie aufgebrühter Kaffee hat. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie dem Espresso viel Wasser hinzufügen, da dies seine Bitterkeit verringert, aber er könnte zu wässrig schmecken.

Ein kaltes Gebräu.

Ein kaltes Gebräu.

5. Kaltes Gebräu

Cold Brew bezieht sich auf den Prozess der Kaffeezubereitung – nicht auf die Temperatur des Endergebnisses. Es gibt viele Methoden, um Cold Brews zuzubereiten. Im Allgemeinen beginnt es damit, den gemahlenen Kaffee in eine Cold Brew-Kaffeemaschine (oder ein Glas oder eine Kanne) zu schöpfen, dann Wasser mit Raumtemperatur hinzuzufügen und es eine Weile einweichen zu lassen, normalerweise 12 Stunden oder länger.

Ein Eiskaffee mit französischem Vanillegeschmack.

Ein Eiskaffee mit französischem Vanillegeschmack.

6. Eiskaffee

Eiskaffee wird mit heißem Wasser gebrüht, um den Geschmack zu extrahieren. Sie beginnen mit gemahlenem Kaffee, befestigen den Siebträger an der Espressomaschine und lassen dann die Maschine die Arbeit erledigen, indem sie das Aroma in eine Tasse extrahieren. Als nächstes nehmen Sie den Espresso, gießen ihn in ein hohes Glas mit Eiswürfeln und fügen Milch hinzu. Dann können Sie zusätzliche Aromen oder Süßstoffe wie Kaffeesahne oder Sirup wie Karamell, Vanille, Haselnuss oder französische Vanille hinzufügen.

So brauen Sie Espresso perfekt zu Hause

Espresso ist ein grundlegendes Kaffeegetränk, bevor Sie das Getränk in verschiedene Kaffeegetränke wie Cappuccino oder Caffè Latte umwandeln. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Espresso perfekt zubereitet, wenn Sie zu Hause eine köstliche Tasse Cappuccino zubereiten möchten.

Hier sind die 8 Schritte, die Sie befolgen können, um zu Hause Espresso zuzubereiten:

  1. Füllen Sie Ihr Wasserreservoir auf. Das beste Wasser ist Quellwasser, aber destilliertes Wasser geht auch.
  2. Schalten Sie die Espressomaschine ein und vergewissern Sie sich, dass der Boiler heiß ist. Hier ist ein Trick: Stellen Sie Ihre Espressotasse auf die Maschine, damit sie warm wird.
  3. Mahlen Sie Ihren Espresso fein. Der Mahlgrad ist kleiner als bei Filterkaffee. Zum Vergleich sollte der Mahlgrad mit Kochsalz vergleichbar sein.
  4. Schütten Sie Ihren Espressosatz in den Siebträger und versuchen Sie, ihn gleichmäßig im Filterkorb zu verteilen.
  5. Gib ihm einen guten Tupfer. Streben Sie etwa 30 Pfund Druck an.
  6. Verriegeln Sie den Siebträger im Brühkopf Ihrer Maschine und drücken Sie die Brühtaste.
  7. Streben Sie eine Extraktionszeit von 25 Sekunden an. Je nachdem, wie fein Ihr Kaffeesatz ist, kann dies um 5 Sekunden nach oben oder unten variieren.
  8. Sofort trinken!