Freche Kinder, aufgepasst: Krampus kommt in die Stadt
Feiertage
Jennifer Wilber ist Autorin und freiberufliche Autorin aus Ohio. Sie hat einen B.A. in Kreativem Schreiben und Englisch.

Krampus at Perchtenlauf Klagenfurt, Anita Martinz, 2006
Krampus kommt in die Stadt
Der teuflische Weihnachtscharakter Krampus ist zwar immer noch nicht so bekannt wie sein fröhliches, beschenkendes Gegenstück, hat aber in den letzten Jahren in Nordamerika und vielen Teilen Europas wieder an Bekanntheit gewonnen. Mit seiner dämonischen Erscheinung, halb Ziege, halb Teufel, ist es schockierend, dass eine solche Figur irgendetwas mit der schönsten Zeit des Jahres zu tun haben könnte, aber er hat dennoch seit Jahrhunderten seinen eigenen Platz in den Weihnachtstraditionen. Krampus wird in der ganzen westlichen Welt in aufwändigen Feiern und Paraden sowie in den Medien über Filme, Comics, Videospiele und mehr gefeiert.
Wer ist Krampus?
Der dämonische Krampus repräsentiert alles, was der lustige alte Nikolaus nicht ist. Während St. Nicholas um die Welt reist und all die braven kleinen Jungen und Mädchen mit Spielzeug und Leckereien versorgt, ist Krampus damit beschäftigt, ihre ungezogeneren Altersgenossen zu bestrafen. In einigen Traditionen hinterlässt Krampus nur Birkenzweige in den Schuhen von ungezogenen Kindern, die Süßigkeiten oder Geschenke vom Nikolaus erwarteten. In extremeren Traditionen schlägt er sie jedoch mit seinen Birkenstöcken, weil sie sich das ganze Jahr über schlecht benommen haben, oder trägt sie sogar in seinem Sack weg, um sie in seiner dämonischen Höhle zu foltern oder zu essen. Während der Weihnachtsmann es genießt, wenn er seine Runden beim Ausliefern von Weihnachtsgeschenken dreht, würde Krampus es vorziehen, wenn Sie ihm einen Schnaps mit Milch und Keksen hinterlassen. Während Nikolaus oder Weihnachtsmann für ganzjährig brave Kinder eine Belohnung darstellen, sorgt Krampus dafür, dass ungezogene Kinder ihre gebührende Strafe erhalten.

Nikolausumzug mit Krampus und anderen Figuren, c. 1910, gemeinfrei
Historische Ursprünge des Krampus
Obwohl Krampus allgemein als böses Gegenstück zum Nikolaus oder Weihnachtsmann gilt, hat er seinen Ursprung in der vorchristlichen Folklore. Lange bevor sich das Christentum in Europa ausbreitete und lokale heidnische Traditionen übernahm, gab es Geschichten über Krampus-ähnliche Figuren. Der Name Krampus lässt sich auf das deutsche Wort zurückführen Krämpfe , Bedeutung Klaue . Es wird angenommen, dass er der Sohn von Hel ist, dem Herrscher von Helheim, dem Unterweltreich der Toten in der nordischen Mythologie. Wie bei vielen Aspekten europäischer heidnischer Traditionen wurde Krampus schließlich umbenannt, um in die christliche Tradition als Weihnachtsfigur zu passen, die an den christlichen Teufel erinnert.
Obwohl er nichts mit der Geburt Christi zu tun hatte, tritt Krampus traditionell im Rahmen der Weihnachtsfeiern Anfang Dezember in Österreich und Süddeutschland auf. Er beginnt seine Reise laut traditioneller Folklore in der Nacht vor dem Nikolaustag, dem 6. Dezemberth. Diese Nacht wird oft als Krampusnacht bezeichnet, bzw Krämpfe Nacht . In dieser Nacht ließen österreichische und deutsche Kinder ihre Schuhe vor der Tür stehen. Am Morgen fanden brave Kinder Geschenke und Leckereien vom Nikolaus, während ungezogene Kinder ihre Schuhe mit Birkenzweigen gefüllt fanden, mit freundlicher Genehmigung von Krampus. In bestimmten Ländern erinnert Krampus Kinder das ganze Jahr über daran, sich zu benehmen, indem sie auf mysteriöse Weise Birkenstöcke für Kinder hinterlassen, die sich das ganze Jahr über schlecht benehmen.
Während der ursprünglich heidnische Krampus im Zuge der Christianisierung Europas in das christliche Weihnachtsfest aufgenommen wurde, geriet er aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Teufel schließlich in Ungnade. Die katholische Kirche unternahm Versuche, Feiern im Zusammenhang mit Krampus während des 12thJahrhundert wegen seiner heidnischen Herkunft und offensichtlichen Verbindung mit dem Teufel. Trotz der Versuche, Krampus‘ Beteiligung an Weihnachten zu unterdrücken, wurde am 17thJahrhunderts war der Krampus fest mit dem Nikolaus als seinem Gegenstück verbunden und wurde wieder zu einem festen Bestandteil der Weihnachtszeit in Österreich und vielen christlichen Ländern Europas.

'Grüße vom Krampus' - Eine typische Krampuskarte aus den 1900er Jahren
Den Krampus zu Weihnachten halten
Ein erneutes Interesse an Krampus breitete sich im 19. Jahrhundert mit dem Aufkommen von Krampus in ganz Europa aus Krampfkarten , oder Krampuskarten. Diese Grußkarten zeigten Kunstwerke von Krampus, der Kinder terrorisiert oder Frauen jagt, neben humorvollen Gedichten oder Reimen. Im Laufe der Jahre änderte sich der Gesamtstil der Krampus-Grafiken auf diesen Karten von einem traditionell furchterregenden Krampus zu einer niedlicheren, amorähnlicheren Version.
In den 1920er und erneut in den 1950er Jahren wurden aus religiösen und politischen Gründen weitere Versuche unternommen, Krampus von Weihnachtsfeiern in Europa zu verbannen. Diese Versuche waren jedoch vergeblich, als Krampus gegen Ende des 20. Jahrhunderts in der Populärkultur wieder an Popularität gewannthJahrhundert, das bis heute andauert.
Heute, Krämpfe Nacht Feiern und Krampusparaden finden in ganz Europa statt und werden in Nordamerika immer beliebter. Bei diesen Feierlichkeiten ziehen junge Männer in Pelzen, Hörnern und Masken mit Kuhglocken durch die Straße und verursachen einen schrecklichen Tumult in einer Tradition, die als bekannt ist Krampuslauf , oder Krampuslauf. Für einige ist die Teilnahme an Krampusfeiern eine Möglichkeit, alte kulturelle Traditionen am Leben zu erhalten. Andere sehen darin eine Möglichkeit, die zunehmende Kommerzialisierung der Saison zu unterlaufen. Wieder andere sind nur dabei, um eine gute Zeit zu haben. In den letzten zehn Jahren war Krampus in zahlreichen Filmen, Comics, Fernsehsendungen und Videospielen zu sehen. Was auch immer die Motivation ist, Krampus hat die Populärkultur durchdrungen, trotz der Versuche, ihn aus der Vorstellung unserer Gesellschaft zu entfernen.
Quellen und weiterführende Literatur
- Der Ursprung von Krampus, Europas böser Wendung am Weihnachtsmann | Reisen | Smithsonian
Das mythische Feiertagstier ist wieder einmal auf der Jagd, aber Vorsicht, es macht sich auf den Weg über den Atlantik - Die Ursprünge von Krampus, dem Weihnachtsdämon
An Heiligabend werden Kinder auf der ganzen Welt geduldig auf einen großen, bärtigen Mann in einem leuchtend roten Anzug warten. Er reist mit einer Rentierherde und...